Hab mal wieder en bisschen mit MotionX und den Custom Maps rumgespielt. Dabei ist eine Sammlung der URLs raus gekommen. Und da die URLs ja frei zugänglich sind kann man die ja hier auch veröffentlichen. Es gibt allerdings noch ein paar kleine Fehler. Vielleicht kann mir da auch noch wer von euch helfen. Dann Aktualisier ich gerne die Liste.
Hauptsächlich stammen die URLs aus den Links von hickup (siehe ein paar Beiträge weiter oben). Hab aber auch noch weitere Gefunden.
OpenStreetMap Terrain und GoogleMaps Satellite: Hab viel rum probiert, aber leider nicht die passenden Links gefunden.
ChartBundle: Tiles werden geladen aber in der falschen Reihenfolge angezeigt. Auch hier krieg ich den richtigen Link nicht raus.
Info:
beim kopieren der URL’s (zumindest bei iOS) kann es passieren, dass [ ] und die Werte darin konvertiert werden. Die URL ist damit Fehlerhaft. Lösung z.B. In den Schreibmodus wechseln, kopieren - einfügen
Grüße an alle
Sick900
Wer barfuß läuft, dem kann man nix in die Schuhe schieben.
Für alle, die wie ich, ein GNS 2000 mit Ipad benutzen.
Ich hab bei der Fahrt zum Knüll festgestellt, dass es nimmer funktioniert und dies hier dazu gefunden
Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Apple iOS 8.3
Bitte beachten Sie: Apple hat in der aktuellen Version iOS 8.3 Datenprotokolle für Zubehörgeräte geändert. Viele externe GPS funktionieren derzeit nicht mit iOS 8.3. Betroffen sind aus unserem Lieferprogramm insbesondere:
GNS 2000
Bad Elf BE-GPS-1000
Bad Elf BE-GPS-2200
Nicht betroffen sind Geräte mit anderen Datenprotokollen:
Bad Elf BE-GPS-1008
Bad Elf BE-GPS-2300
Wenn Sie eines der betroffenen Geräte verwenden oder kaufen möchten, führen Sie das Update auf iOS 8.3 derzeit nicht durch. Apple wird voraussichtlich wieder eine Änderung der Protokolle vornehmen.
Stand 27.04.2015.
Wikiloc bietet Euch viele Routen. Ihr könnt einfach nach Ländern suchen und auch nach verschiedenen Aktivitäten (nicht nur Offroad). ich bin kein Fan von geführten Touren mehr (Viel zu teuer und viel zu große Gruppen). Man erlebt eine Tour einfach anderst, wenn man sich den Weg selber suchen darf
Ich verwende ein garmin zumo 390. Das habe ich fürs Motorrad. Und wenn ich nicht mit dem Motorrad fahre, dann mit dem Amarok. Das Zumo kennt wirklich sehr viel auch offroad Wege. An die Bedienung muß man sich gewöhnen.
Befestigung habe ich über den Multifixierpunkt (siehe Foto)
Ich war jetzt zwei Wochen mit einem WoMo (auf Ducato-Basis) in Schottland unterwegs und muß sagen, daß ich mich wieder riesig auf meinen Wolf mit seinem RNS315 gefreut habe. In diesem WoMo war ein Navi "Zenec Z-E3726" installiert. Scheint ein China-Billiganbieter zu sein. Denn das war echter Mist! Es brauchte ewig zum ein-/ausschalten. Dann machte es permanente Lüftergeräusche und war träge wie Sau. Ab und zu schaltete es einfach zwischen Navi und Radio ohne (für mich) erkennbaren Grund um. Das ganze Betriebssystem war total unübersichtlich und mit sinnlosen Funktionen überladen. Einfach Kacke! Wobei die Routenführung selber immer akurat war.
Wer also auf bunte Lämpchen, blinkerflinker Display und Schnickschnack verzichten kann oder will, ist mit dem VW-eigenen 315er gar nicht so schlecht bedient, wie ich finde, zumindest gegen über diesem Zenec-Gerät. Aber es gibt ja noch viel mehr…
Gibt es eine Möglichkeit, eine akzeptable alternative zum Original Radio in die dafür vorgesehene Halterung zu installieren?
In erster Linie dachte ich da an eine Art Tablet, welches meinen Smartphone Bildschirm anzeigt und gleichzeitig die Funktionen vom alten Radio übernimmt. Sprich Freisprecheinrichtung, Radioempfang zb.
Telefonieren an sich läuft eh übers Handy, genauso wie die Navigation. Google-Maps-Navi ist einfach top und immer aktuell und schnell.
Würde mit passender Technik dann die Radios austauschen , auf extra Halterungen würde ich gerne verzichten. Im Prinzip ein größerer Bildschirm fürs Handy, der aber fest installiert ist und Funktionen wie die Freisprecheinrichtung vom Auto/Radioempfang übernehmen kann.
(15.01.2018, 01:46)Munin schrieb: In erster Linie dachte ich da an eine Art Tablet, welches meinen Smartphone Bildschirm anzeigt und gleichzeitig die Funktionen vom alten Radio übernimmt. Sprich Freisprecheinrichtung, Radioempfang zb.
Du suchst also quasi ein Gerät mit Apple CarPlay bzw. Android Auto.
Beispielsweise Pioneer oder Alpine bieten solche Lösungen an.
Ich selbst habe das Pioneer SPH DA-120 verbaut und nutze Apple CarPlay.