Beiträge: 108
Themen: 18
Registriert seit: May 2015
Jetzt habe ich auch meine Winterreifen drauf. 265/65 R17
Fahren sich echt toll, Geräuschkulisse nicht lauter als mit den Sommerreifen.
Gruss,
Frank
Beiträge: 198
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2014
Moin,
wie verhält sich der AT/KO2 bei Nässe? Ich fahre noch den Cooper AT3, hat hier jemand einen direkten Vergleich?
Bin mit dem Cooper bei Nässe zufrieden, hatte vorher den Grabber HTP, dieser ging bei Nässe überhaupt nicht.
Gruß Gerd
Beiträge: 62
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2014
Hallo Wölfe
ein direkten Vergleich kann ich zwar nicht bieten

aber im Regen finde ich die KO2 echt super
Bei tiefen Pfützen nur ein schönes rauschen sonst nichts.
Selbst auf dem Rückweg von der Essener Motorshow nach Berlin im Regen bei 2 Grad Celsius 150 km/h kein Problem
Gruß der Bärliner
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2016
13.01.2018, 08:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2018, 10:22 von Munin.)
Hallo Wölfe,
habe mich hier mal nun durch alle Beiträge durchgewühlt und muss feststellen, dass das wie ne Wissenschaft für sich klingt die passenden Felgen und Reifen zu finden
Bevor ich also nun bestelle, wollte ich euch mal meine Daten durchgeben
Mein Rok ist ein 2.0 163 PS Bj 2011, Highline mit zuschaltbarem Allrad.
Ausgesucht habe ich mir den ATK0² in 265/70 r17
https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsho...6&Marke=BF Goodrich&ranzahl=4&tyre_for=A_T_Reifen&x_tyre_for=&Herst=BF Goodrich&rsmFahrzeugart=PKW&search_tool=standard&Label=F-B-74-2&details=Ordern&typ=R-277287
Als Felge hätte ich hier zugeschlagen:
https://shop.delta4x4.de/de/delta4x4/vw/...tura-17x85
passt das soweit alles zusammen? Oder habe ich irgendwas übersehen?
vielen Dank im Voraus
Gruß Munin
Beiträge: 747
Themen: 67
Registriert seit: Nov 2014
Sofern du 265 70 17 meinst, passt das.
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2016
13.01.2018, 10:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2018, 10:23 von Munin.)
(13.01.2018, 09:53)Michael schrieb: Sofern du 265 70 17 meinst, passt das. 
ja meine ich ups ^^ hab's verbessert

super danke
Beiträge: 699
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2014
Der BF Goodrich TA KO2 und der Nokian AT Rotiiva plus als LT - Reifen
Sind im Regen und auf Schnee zur Zeit das Beste was auf dem Markt ist.
Beiträge: 65
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2014
Sorry, aber ich fand den Ko2 auf Nässe absolut bescheiden. Langer Bremsweg und Querhaftung unter aller Sau. Ich muss täglich über eine 180Grad Autobahnabfahrt mit ner Teerguerrille, da ging er mir jedesmal weg, bei 50km/h.Und Bremsen in der Kurve auf Nässe... da ging es nur gerade aus und das ABS hat sich zu Tode geschafft. Mein nächster ist der AT3, aber nur für den Sommer.
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2015
Kann ich nur bestätigen, der AT KO2 ist bei Nässe so ziemlich das schlechteste was man fahren kann. Fährt sich etwa so wie Semi-Slicks auf Nasser Fahrbahn.
Lebe nicht zum Arbeiten...
....arbeite zum Leben !!!
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2017
14.01.2018, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2018, 15:57 von 400EXC.)
Ich bin gerade auch an dem Thema dran und überlege mir den AT K02 wegen der Schneeflocke zu holen und in 245 65 17 auf die serien alu's zu montieren, da mein Cooper im Winter absolut nix taugt!
Wie verhält der AT K02 sich denn wirklich bei Schnee und Glätte?
Ich brauche Ihn da wir mit dem Amarok kommenden Monat nach Italien fahren wollen zu Ski fahren.
Generell hab ich den Cooper Discoverer AT3 drauf. der hat zwar n M+S Kennzeichen, taugt aber bei Nässe und im Schnee gar nix.
Beim AT K02 ist halt wiederrum auch das Problem dass dieser wegen der Schneeflocke im Sommer nicht in Italien gefahren werden darf, oder? Und da sind wir regelmäßig unterwegs....
Bleibt als echte alternative für den Winter nur ein "normaler" Winterreifen?
Sagt jemand der "GT Radial Savero SUV", "Toyo Open Country W/T", "Cooper Weathermaster" oder "Nankang Winter Activa SV-55" etwas?
Beiträge: 699
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2014
Ich fahre die Nokian Rotiiva LT. Keine Probleme bei Regen und Schnee. Bin damit auch in der Schweiz bei Schnee gewesen,sind bis 180 zugelassen und haben das Schneeflockensymbol.
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2017
15.01.2018, 11:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2018, 12:02 von 400EXC.)
Das ist ja auch ein Sommerreifen mit Alpine Symbol.
Irgendwie werde ich bei der ganzen Geschichte nicht schlau, denn ich stosse immer wieder darauf dass die Winterreifen, eigentlich "Nur" Sommerreifen mit Alpinesymbol sind.
Der AT K02 ist ja wenn ich es richtig gesehen habe "Immerhin" ein Allwetter mit Alpine....?!?
Aber taugt das denn dann was zu einem richtigen Winterreifen? Und darf ich diesen dann auch imm Sommer in Italien fahren?
Bzw bekomme ich bei 245/65 R17 auf den originalen Alus noch Schneeketten montiert?
Beiträge: 326
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2014
15.01.2018, 12:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2018, 12:51 von Schale.)
Solange der Geschwindigkeitsindex der Winterreifen mit dem der im Fahrzeugschein steht übereinstimmt oder höher ist darfst du sie auch im Sommer in Italien fahren!! Zb im Schein index T ,der reifenindex S darfst du nicht. Anders herum darfst du schon fahren!!
Die Aldo haben nach meines Wissens keine Schneekettenfreigabe!!
Viele Grüsse Schale
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2016
Hallo 400EXC,
ich würde dir wirklich empfehlen, einen vollwertigen Winterreifen zu kaufen.
Der AT KO2 und auch Grabber AT2 sehen zwar schick aus, taugen aber wirklich absolut nichts auf Nässe, Schneematsch oder Schnee. Ganz im Gegenteil. Da wird’s gefährlich!!!
Ich hatte beide Reifen schön und auch auf Schnee gefahren, aber beide Male dann auf WR gewechselt!
Lg aus Niederbayern
Alex
Beiträge: 90
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2014
(15.01.2018, 11:40)400EXC schrieb: Das ist ja auch ein Sommerreifen mit Alpine Symbol.
Irgendwie werde ich bei der ganzen Geschichte nicht schlau, denn ich stosse immer wieder darauf dass die Winterreifen, eigentlich "Nur" Sommerreifen mit Alpinesymbol sind.
Der AT K02 ist ja wenn ich es richtig gesehen habe "Immerhin" ein Allwetter mit Alpine....?!?
Aber taugt das denn dann was zu einem richtigen Winterreifen? Und darf ich diesen dann auch imm Sommer in Italien fahren?
Bzw bekomme ich bei 245/65 R17 auf den originalen Alus noch Schneeketten montiert?
Das Thema K02 und Italien im Sommer habe ich gelöst, indem ich im FZG-Schein die genaue Reifengröße mit V-Index stehen habe. Bei mit steht: "
265/65 R18 177/114R M+S zulässig mit Geschwindigkeitsschild im Sichtfeld des Fahrers."
Somit ist alles geregelt.