• Hallo zusammen,


    Ich überlege ob Ich meinen Amarok etwas höher lege um ihn etwas besser und schöner dastehen zu lassen.
    Wer hat den mit welchen Lieferanten oder Teilen gute Erfahrung gemacht ?
    Sollte jetzt aber nicht unbedingt zich tausend € Kosten.

    Hab einen Canyon Modeljahr 14 Baujahr 13 mit der 2.0 BiTDI Maschine.


    Mit freundlichen Grüßen

    Paul

  • Ich hab das Ironman 4x4 Fahrwerk drin, aber Vorsicht: Du kannst damit keine Auflastung durchführen, weil Genesis Import die dazu nötigen Unterlagen nur für den V6 parat hat.

    Immerhin hats eine ABE, das machts für den TÜV leichter. Und ist nebenbei ein wirklich super Fahrwerk (hab die extra Blattfedern für hinten genommen), fährt sich angenehm straff und macht einiges mit.

  • Hab von Hause aus, bei VW direkt damals als Zubehör bestellt, das Seikel Fahrwerk zzgl. Spurplatten und Radhausverbreiterung drin und er ist glaub so ca. 3cm höher.


    Soll angeblich nicht so gut für die Antriebswellen sein, der Wagen hat jetzt 230tkm runter, hab bisher nichts negatives gemerkt.

  • Ah, stimmt, 2 Sachen noch.

    Bei Seikel war ein Gutachten dabei, wo Du 265 70 17 fahren kannst. Zumindest beim 3,0L, vielleicht auch beim 2,0L?

    Spurplatten sind gut weil ohne vorne zwischen Reifen und Federbein nur ein minimaler Spalt noch bleibt.

  • Ich hab das Ironman 4x4 Fahrwerk drin, aber Vorsicht: Du kannst damit keine Auflastung durchführen, weil Genesis Import die dazu nötigen Unterlagen nur für den V6 parat hat.

    Immerhin hats eine ABE, das machts für den TÜV leichter. Und ist nebenbei ein wirklich super Fahrwerk (hab die extra Blattfedern für hinten genommen), fährt sich angenehm straff und macht einiges mit.

    So stimmt das nicht mehr.
    Genesis besitzt seid Mai das Auflastungsgutachten(490€). Entweder auf 3,3to oder 3,5to.

    Je nach dem welches ZGG. man vorher hatte.

    2920kg--->3300

    3080kg--->3500