Posts by einserkult

    Naja simpel liegt ja immer im Auge des Betrachters;). Zweckmäßig sollte es sein.


    Mit Hardtop ist das beklettern / laden der Ladefläche mühsam. Deswegen waren für mich Vollauszüge von vorn herein notwendig.

    Ebenso eine gewisse Wasserfestigkeit, da ich gelegentlich längere Gegenstände mit geöffneter Heckklappe transportiere.

    Ich habe die Die Befestigungspunkte der Zurrösen verwendet. Meine zwei Auszüge sind jeweils auf 250kg ausgelegt.

    Sie arretieren offen, geschlossen und in der Mitte. Das lässt sich auch am Hang gut bedienen.


    Gruß Jens

    Noch spannender wird das ganze ja beim Transporter. Der Amarok ist ja ohnehin ein Nieschenprodukt. Aber wenn die Zahlen beim neuen Transporter ebenso schlecht ausfallen dürfte das dramatisch für VW-Nfz ausfallen.

    Hallo

    Ich fahre einen Ford Ranger, dieser ist Baugleich mit dem Amarok. Ich habe genau das selbe Problem mit den Vibrationen zwischen 74 und 90km/h. Auf die Verbindung zum Füllstand des Tanks bin ich erst durch das Rangerforum gekommen. Ford hat bereits das vordere kurze Stück der Kardanwelle ohne Erfolg getauscht. Ich habe verschiedene Reifen-Felgenkombinationen plus wiederholten Auswuchten probiert. Mir wurde an einem Vergleichsfahrzeug demonstriert, das es bei diesem auch so ist und ich wurde mit den Worten es sei Stand der Technik abgespeist. Ich wurde an das Ford Kundenzentrum verwiesen, welches mich auch abgewimmelt hat.

    Nun hat mir der Betoffene aus dem Rangerforum mitgeteilt das sich seine Werkstatt viel mehr Mühe gegeben hat als meine welche wohl Kosten sparen wollte. Bei ihm wurde die Lange Kardanwelle getauscht, aber die Vibrationen sind geblieben. Nach nochmaliger Prüfung wurden beide Wellen zum Feinwuchten gebracht und festgestellt das beide unwuchtig sind. Nach dem Einbau funktionierte alles tatellos. Die Abhängigkeit vom Tankinhalt bestand wohl darin das Tank und Kardanwelle irgendwo am selben Teil gehalten werden.

    Die Ausrede mit "Stand der Technik" ist lächerlich.

    Es ist eben nicht Stand der Technik, dass vergleichbare Fahrzeuge heutzutage und auch nicht in der Vergangenheit, derartige Vibrationen haben.

    Vom Ford Ranger/Amarok dieser Baureihe einmal abgesehen.

    Ich hätte ihn nach einem anderen Fahrzeug, abgesehen vom Ranger gefragt, dass diese Vibrationen auch hat.

    Guten Morgen und Willkommen.

    Da bist scheinbar nicht der Einzige. Dazu gibt es hier schon einige vergleichbare Erfahrungen.


    Besonders dreist ist es aber von VW so ein Auto 6000km zu fahren und dann mit dem bekannten Mangel weiter zu verkaufen.

    Warum bist du ihn den nicht vor dem Kauf Probe gefahren??

    im ganzen letztem Jahr wurden laut KBA nur ganze 4 Amarok neu zugelassen


    vielleicht gibt das ja VW zu denken, und sie bringen den alten Amarok zurück, der ja nach wie vor in Südamerika gebaut wird

    Ich denke das dürften nur die sein, die als PKW zugelassen wurden. Der größere Teil dürfte unter Nutzfahrzeuge laufen.

    Der nächste Brief kommt dann ca. 5 Monate später.

    Da wird dann auch schon die eventuelle Stilllegung seitens Zulassungsbehörde angedeutet. Keine Ahnung ob die dann Ernst machen.

    Als alternative Idee, Arbeitsscheinwerfer mit Akku und Magnetfuß zum Wild aufbrechen an die Heckklappe kleben. Darfst du natürlich nicht vergessen wieder abzunehmen.

    Aber im Wald ist es mir lieber, wenn keine zusätzliche Teile auf dem Dach sind.

    Mein Ladeflächen-Umbau ist jetzt auch fertig und hat sich in den ersten Wochen für mich bewährt. SJS Hardtop mit Klappfenstern und außermittig geteilter, ausziehbahrer Ladeboden als Vollauszug.

    Danke für die Tipps.

    Ja der Händler hat mir das Teil bei der Übergabe damals gezeigt und gesagt das es zu Stoßstange vorn gehört.

    Wir haben zusammen die Stelle gesucht wo es hingehört aber nicht gefunden. Schließlich wollte ich ja das Auto übernehmen und nicht ewig suche oder recherchieren.


    Jetzt habe ich mir mal die Sache genauer angeschaut und dank euerer Hinweise die Position gefunden.

    Wer lässt sich denn so etwas einfallen? Eine Blende (lackiert in Wagenfarbe) hinter einer anderen Blende. Wie soll man den das ordentlich demontieren wenn der Wagen im Schlamm oder Schnee feststeckt und man muss an die Abschleppöse? Gruselig.

    Hallo, ich bin neu hier und habe mal eine Frage. Zu meinem Auto habe ich das Teil auf dem Bild bekommen. Der Händler hat es auch vom Erstbesitzer bekommen und wir konnten nicht herausfinden wo es hingehört. Wer kann mir sagen was es ist?

    Hallo, ich kenne das Problem aus meinem T6.

    VW hat dafür keine echte Lösung. Das Update koste ca. 100 € und bringt nichts, kann man sich sparen.


    Bei e**y gibt es Anbieter die sich nur auf solche Reparaturen spezialisiert haben. Diese tauschen das Display für einen fairen Betrag aus.

    Ich bin sehr zufrieden mit der Reparatur.


    Einfach mal Discover Media Display eingeben.

    Kostenpunkt ca. 260 €.

    Er wird seine Käufer finden. Weiterhin mehr als Lifestyle-Fahrzeug, denn als Nutzfahrzeug.

    In D leider nur als Doppelkabine. Wirklich innovativ wäre mal eine Hecklappe/tür, die beim Beladen nicht stört. Aber dafür hat er ja "muskulöse" Kotflügel.:D