Posts by DannyReyes

    Wie ich oben schon beschrieben habe, hat VW oftmals die Heizmatten für Rücken und Sitzfläche in Reihe geschaltet. Daher muss man dann anders messen. Somit benötigt man einen Schaltplan, in welchem aufgezeichnet ist, welches Kabel wohin führt. Ist auch absolut nicht böse gemeint aber ich habe nach einem Schaltplan gefragt. Eine einfaches: "ja hier bitte schön" oder wenn man keinen Plan hat nichts schreiben, hätte mir gereicht.

    Das gleiche Problem habe ich auch, deshalb versuche ich raus zu finden ob es an der sitzmatte, rückematte usw liegt. Dafür muss man durch messen. Wie versuche ich auch gerade herauszufinden

    Ja nur gibt es ja einen Schaltplan, der mir sagt welches Kabel ich mit welchem anderen Kabel messen muss. Ich habe 4 Stecker unter dem Sitz. 2 schwarze mit jeweils 2 Kabeln (braun+ rot,gelb und braun + braun,blau). Dann den gelben Stecker für den Airbag und noch einen kleineren Stecker. Die schwarzen Stecker sind links und rechts neben dem gelben und dem kleinen Stecker. Muss ich einfach jeweils die beiden Stecker durchmessen? Hab in einem Video gesehen, dass meistens die beiden Heizmatten in Reihe geschaltet sind und man dann das eine Kabel vom Stecker 1 mit dem anderen Kabel von Stecker 2 messen muss usw. Ist das beim Amarok anders oder auch so?

    Hallo liebe Community,


    Mein Dicker war grad zur Inspektion und hat eine rundum Erneuerung von Filtern, Flüssigkeiten usw, bekommen.
    Da der Motor etwas unrund lief und länger braucht um anzuspringen war der Verdacht, dass nach dem Zahnriemenwechsel die Zeiten nicht richtig eingestellt wurden.

    Nach überprüfung war das ganze auch um 1 Zahn verstellt.


    Allerdings hat das nicht viel geholfen. Daher sind nun die Injektoren überprüft worden und diese sind nicht mehr die besten.


    Daher brauche ich neue Injektoren.


    Da ein guter Freund noch einen Austauschmotor aus einem Unfallwagen hat ist nun die Frage ob die Injektoren passen.


    Der Austauschmotor ist ein Touareg mit einem 2.0 TDi mit 140 PS.

    Mein Amarok hat den 2.0 BiTDi mit 163PS 4Motion Motor.


    Da die Motoren also nicht ganz baugleich sind wollte ich wissen ob jemand weiß ob die Injektoren vom Touareg mit den 140ps zufällig passen.


    Danke im Vorraus

    Hi liebe Community,


    Habe an meinem Dicken leider ein Problem mit dem Rückfahrlicht auf der Fahrerseite. Es leuchtet nicht und mir wird der Fehlercode 03433 Klemme 30 Rückfahrlich/Abiegelicht angezeigt. Die Glühbirne ist neu und funktioniert (am funktionierenden Rücklicht getestet) und ich finde den Fehler nicht. Ich habe versucht die richtige Sicherung zu finden aber ich denke ich habe alle getestet die in Frage kommen könnten und auch einfach mal erneuert. Aber trotzdem will das Rückfahrlicht nicht an gehen.

    Kennt jemand den Fehler? Weiß jemand exakt welche Sicherung es sein kann und kann mir evtl ein Bild der Position hochladen?

    Was kann sonst der Fehler sein? Ein defektes Kabel? Lose Kontakte?


    Ich weiß echt nicht mehr weiter und meine Werkstatt will unmengen an Geld wenn die stundenlang suchen.


    Danke im Vorraus


    Danny||

    Hi, Habe seit heute keine Beleuchtung mehr im: Tacho, Bedienung von Klimaanlage usw. Also quasi die Instrumente Beleuchtung.

    Alle anderen Lampen gehen noch (Innenraum, außen alle usw.)


    Finde in den Plänen aber keine Sicherung die das beschreibt. Hat jemand eine Ahnung welche Sicherung es ist? Hab leider nix zum Durchmessen

    Hi, ich habe neue LED Scheinwerfer von Osram in meinem 2011er Amarok, 2.0 BiTdi. Ich möchte gerne beim einschalten der Zündung auch die Rückleuchten anhaben. Quasi Tagfahrlicht hinten. Man nennt das wohl Skandinavisches Licht.

    Kennt jemand zufällig die Codes? Habe einen OBD eleven Pro Stecker aber ich finde die Funktion nicht und muss es über die Codes machen. Habe Codes zum T-Rock gefunden aber nicht für den Amarok.


    Danke im voraus


    Danny

    Hab mir die fertigen Scheinwerfer von Osram gekauft. Macht erstens deutlich mehr Licht und somit finde ich die Dinger schon jeden Cent wert und dazu gibt es noch eine Absolut hammer Optik. Lassen sich Plug&Play anschließen und sind somit in 30 Min. gewechselt (wenn man weiß wie die Stoßstange ab geht).

    Aktuell für ca. 900€ zu bekommen (Ja viel Geld aber die Sicht ist Nachts echt viiiiiieeeeel besser)


    Anbei auch ein Vorher/Nachher Bild. (ja meine Stoßstange ist im Eimer und eine neue ist schon auf dem Weg)

    Also seid mir nicht böse..ich wollte nicht wissen was sinn macht und was nicht...ich habe kostenfrei eine "Aufrüstung" zu einer Standheizung bekommen. Allerdings fehlt bei meinem 2010er Amarok der Zuheizer. Daher nochmal die Frage:


    Kann man das nachrüsten? Was kostet der Spaß? Kann man das evt. selbst machen? Und woher bekommt man günstig den "Zuheizer"?


    Danke im voraus

    Mein 2.0er von 2010 hat keinen Zuheitzer...leider...

    gibt es die möglichkeit diesen nachträglich einzubauen und wenn ja was kostet sowas?

    Wo bekommt man den her und kann man sowas leicht selbst einbauen wenn man ein klein wenig Ahnung hat?


    Danke im Vorraus


    Grüße aus dem schönen Mainz am Rhein

    Hi,

    Ich habe das Forum durchsucht und jede Menge verschiedene Reifenzusammenstellungen gefunden.

    Jeder stellt seine Größe und Kombination vor.

    Eine Sache konnte ich nicht finden...


    Welche Reifengröße ist die größte, die ich ich auf die Standardfelge "ALDO" 17" ziehen kann. Ich möchte größer als die Standard 245/65/r17 werden, möchte aber keine Distanzscheiben verbauen. Welche Größe bekomme ich also eingetragen ohne das Fahrzeug höher oder breiter zu machen?


    Viele Dank


    Danny