Hallo,
hier einige Informationen für denjenigen, der die Bremsbeläge und Bremsscheiben an der VA wechseln wird.
Die Infos beinhalteten lediglich eine Identifikation der verwendeten Ersatzteile, Werkzeuge und Fotos.
Damit konnte ich recht zügig die passenden Teile finden und den Austausch erledigen.
Evtl. helfen die Angaben jemandem.
Beschreibung auf Basis dieses Fahrzeuges:
Amarok 2,0TDI; Typ: S1B; 103kW-4Zyl., EZ 11/2015, Schaltung + Allrad manuell
Bremssystem: Bosch - ohne Verschleißwarnkontakt!
Fahrzeug hat bei 55Tkm bereits 1.Wechsel bei VW (OE-Teile) komplett hinter sich.
Fahrzeug erhielt nun bei 105TKm erneut neue VA-Beläge und Scheiben, diesmal nur Aftermarkt (AM) Qualität von Brembo.
Die Beläge wiesen noch eine eine Restbelagstärke von 2mm auf, die Bremsscheibendicke lag bei 25,7mm und damit unterhalb
der Mindestdicke von 26mm.
Ersatzteile VA komplett wurden bei Kfzteile24.... für ca. 150€ im Juni 2021 gekauft.
Bremsscheibe VA: Brembo 5-Loch, beschichtet mit Coating-Korrosionsschutz (Reibringflächen ohne Beschichtung)
- Scheibendicke: 28mm dick
- Zentrier-ø: 76mm
- Kfzteile24_Teile-Nr. 09.B973.11 [OE-Nr. VW 2H0615301A mit Vorsicht zu genießen, Angabe von kfz24teile)
- Lieferung ohne Befestungsschraube
Bremsbeläge VA: Brembo
- Bremsbelagbreite: 164,9mm
- Bremsbelaghöhe: 66,7mm
- Bremsbelagdicke: 18,9mm
- Reibmaterialstärke: ca. 12,5mm
- genutet und mit Parallel-Chamfern versehen
- Lieferumfang: inkl. Sattelschrauben (leider nur 2Stck statt 4Stck) u. 8Stck Anti-Quietschbleche
4Stck Sattelschrauben kosten aktuell bei VW 25€ (nur satzweise)
Kfzteile24_Teile-Nr. P85.115 [OE-Nr. VW 2H0.615.110C 0204208541 - von VW OE-Belägen abgelesen)
Original-Lieferant scheint Galfer, Italien zu sein.
Warum wurden keine OE-Beläge eingebaut?
Wenn die VW Originalbeläge in meinem Fall nur 50Tkm halten, bin nicht bereit Faktor zwei im Preis zu zahlen.
Daher teste ich mal die AM-Qualität.
Hätte bei OE-Qualität erwartet: pro Scheibe 2x Belagsätze zu benötigen..naja gut 2,0t Fahrzeug.
Ziel: Bremsbeläge u. Bremsscheiben VA wechseln
Werkzeuge: nur die Befestigungsschrauben, darüber hinaus normale Standard-Mechaniker Ausstattung nötig
Befestigungsschraube Bremsscheibe = Profil XZN-10mm
Befestigungsschraube Sattel = 15mm Schlüsselweite
Kontermutter Sattelführung = 21mm Schlüsselweite
Befestigungsschrauben Bremsträger = 21mm Schlüsselweite
Ich mußte das Gewinde im Bremsträger mit M14x1,5 Gewindebohrer nachschneiden, da sich 1x Schraube von 4Stck nur schwer rausdrehen lies.
Korrosion am Ende des Schraubengewindes - stand geringfügig über Gusskontur des Trägers heraus.
Also, evtl. vorbereitet sein bei älteren Fahrzeugen, wenn man am Samstag die Reparatur startet und Montag wieder zur Arbeit fahren möchte.