Posts by Spiess01

    Hallo zusammen,

    bei meinem 3,0 lösen beide Werte ab ca. 40g eine Regeneration aus. Je nachdem welcher zuerst bei 40g angekommen ist.

    Wobei der Gemessene eigentlich niemals bei 40g ankommen sollte.


    Wenn die 40g noch nicht erreicht sind, dann startet eine Regeneration bei ca.700km automatisch.


    VG St

    Hallo Felix,

    Ja das stimmt, das kann die Lösung nicht sein.

    Ich hatte zwei A6 g4, V6, mit denen ich insgesamt 350.000km ohne Probleme gefahren bin. Mit beiden bin ich täglich 2,4km ins Büro gefahren und alle 1-2 Wochen mal ne längere Dienstreise.


    Der Amarok hat im Prinzip den selben Motor (dachte ich) und würde genau so unproblematisch funktionieren, zumal ich mit dem Amarok nur sehr selten Kurzstrecken fahre.


    Ist zwar eingentlich ne andere Baustelle, aber aktuell bin ich an dem neuen S6 etron interessiert. Je nachdem wie das mit meimem Rok ausgeht kann ich dem Konzern nicht mehr vertrauen.......


    Du hast ne PN von mir

    Hallo Felix, eigentlich machst Du nix falsch. Hast Du die Garantieverlängerung von VW oder ist er raus?

    Ich habe das selbe oder ähnliche Problem, aber noch die Garantieverlängerung drauf.

    Aus welcher Ecke kommst Du?


    Viele Grüße Stefan

    Ich drücke die Daumen, nach 60.000km (ca. 1.000Betriebstunden) bei einen eigentliche ausgewachsenem Serienmotor die Nochenwellen feddisch. Whow.......

    Keine Ahnung warum, aber mein Klackern ist erstmal verschwunden.

    War am Wochenende 500km unterwegs. Hab nochmal genau auf das Klackern im Standgas geachtet. Es tritt nur sporadisch auf und alles 5-10 sek. So ein kackern als würde man 4-5mal mit einem Hämmerchen irgendwo gegen hauen. Leider konnte ich es nicht aufnehmen, weil es auf / nach den letzten 250km nicht mehr aufgetreten ist.

    Wahrscheinlich mache ich es so wie Mani.

    Oder jemand hat einen guten Tipp?

    VG Stefan

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nochmal bei meinem Optimierer war, ist das DPF Problem mit der Regeneration alle 60-120km bei meinen Amarok tatsächlich gelöst.

    Bin jetzt 750km (80% BAB) gekommen und erst dann hat er eine Regeneration gestartet. Allerdings nicht weil der DPF voll war, sondern weil er vermutlich bei 750km automatisch eine Regeneration startet.

    Differenzdruck und die Temperaturen waren (aus meiner Sicht) immer OK. Eine AU hat er auch ohne Probleme bestanden.

    Allerdings ist der Adblue verbrauch sehr hoch. Auf 750km braucht er Adblue für ca. 3.000km.

    In Kürze muß der Wagen nochmal zum Freundlichen. Wenn das Final abgeschlossen ist, werde ich mich nochmal mit der Beschreibung des langen und mühseligen Weg bis zur Lösung melden.


    VG

    Moin in die Runde,
    bei meinem 11/2019, 60k auf dem Tacho beobachte ich seit 3 Wochen auch so ein unregelmäßigen Klackern im Stand. Alle ca. 5-10 Sekunden ein Klacken. Wenn die Drehzahl höher ist, hört man nix.

    Das Dumme ich könnte nächste Woche noch schnell die Anschlussgarantie für ca. 1200,- verlängern.

    Was würdet ihr machen??

    Viele Grüße Stefan

    Na ja, am Ende vom Tag endet es immer zwischen Daumen und Zeigefinger.

    Ich hatte mal irgendwo was von Australien gesehen, da sollte das zul. Geschwindigkeit bei 3.850kg liegen. Es wurden Tests inkl. Elchtest, Bremsen usw. gemacht. Ich habe keine Ahnung wie das ausgegangen ist und ob davon etwas für Deutschland übertragbar ist.

    Über PN hatte ich Dir einen Kontakt geschickt. Vielleicht kann der helfen.

    VG St

    Warte mal ab, vielleicht hat er sich nur verschluckt. Der Amarok ist ja nicht gut für andauernde Kurzstrecken.

    Wenn Du jetzt wieder in Deinem alten Fahrprofil bist, hat es sich bestimmt erledigt.