Und unter der Suche findet man auch jemanden, der so ziemlich viele ROK´s versichert hat. Aber auch nur als LKW.
PS: Jürgen Bonnekoh, Mecklenburgische Versicherung
Und unter der Suche findet man auch jemanden, der so ziemlich viele ROK´s versichert hat. Aber auch nur als LKW.
PS: Jürgen Bonnekoh, Mecklenburgische Versicherung
Screenshots der App?
Mist, beim Fahren natürlich nicht daran gedacht. Werde ich Wiederholen und dann daran denken.
So, ich war am Wochenende mal unterwegs, ca. 350km eine Strecke.
Bei der Hinfahrt (Autobahn zw. 100 und 110Km/H) war die Regeneration dreimal aktiv. Start bei ca. 80% DPF voll und nach etwa 120km.
Bei der Rückfahrt (Landstraße zw. 80 und 100Km/H) war sie nur zweimal.
Tja, was soll mir das sagen? Ich vermute mal DPF ist irgendwie voll oder defekt, kann das sein?
Kilometerstand: über 240.000km, V6, Bj.2017, 224PS...
Kurzstrecke natürlich schneller voll.
Nach meinem letzten Update kam mir das auch komisch vor.
Carscanner Pro und ein Dongle zeigte mir: nach ca. 180km kommt eine Regeneration.
Morgen fahre ich ein paar km mehr und beobachte.
Was ich sagen kann, es gibt wohl drei Phasen.
1. Passiv / 2. Aktiv / 3. Regeneration.
Bei Aktiv geht die Temperatur am DPF auf über 300° und bei Regeneration über 600°.
Möglicherweise vor Update konnte ich bestimmt um die 500km fahren, bis etwas passiert.
Dr. Selzer hat das in einem Youtubevideo sehr anschaulich rübergebracht.
Dieselskandal 2.0? Keine AU & Zerstörte Euro 6 DPF als Folge vom Update?
Meiner ist aus 2017 aber ach keine Schlitze.
Habe die Nubsis geschnitten und ein ordentliche Wurst aus Karosseriekleber gezogen.
Tipp von mir, mach die andere Seite auch gleich mit. Fliegt Dir als nächstes weg.
Bin absoluter Laie und hin und her gerissen…..
Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen
Danke und Grüße aus Würzburg
Steffen
Nun, dann würde ich es lassen. Ich hatte meinen auch mit über 200.000 km gekauft.
Vom Händler, der Vorbesitzer ist in einem Jahr etwas um die 50.000km gefahren.
Hatte zu dem Zeitpunkt auch den Preis bezahlt und er meinen alten Superb in Zahlung genommen.
Den Vorbesitzer angerufen und mit ihm ein bissel geredet. Hörte sich alles gut an und ich vertraute ihn.
Fahrwerk war platt, hatte mir aber jetzt ein EFS Fahrwerk eingebaut.
Habe eine gute freie Werkstatt und zwei enge Freunde die auf VW spezialisiert sind.
Von daher hatte ich keine Angst. Mittlerweile auch fast 2,5 Jahre in meinem Besitz der ROK.
Das einzige was nervt ist der momentane gefühlt hohe AddBlue Verbrauch und sehr oft kommende DPF-Lampe.
Leicht ölig unten rum aber bin auf der Suche nach den Fehlern.
Jo, die Kotflügelverbreiterung ist mir auch schon abhanden gekommen.
Hatte eine neue bestellt, die andere mit abgenommen, da sie sich auch bald verabschiedet hätte und beide in Matt-Schwarz (Mit Sprühdose) lackiert, da vermutlich irgendwann mit Raptorlack o.ä. lackiert wird.
Nimm als Kleber starken Karosseriekleber oder Dekasyl schwarz und spare nicht mit dem Auftragen.
Die alte Kleberaupe nur etwas abtragen.
So, eingetragen ist folgendes:
265/70 R17 118S BFGoodrich All-Terrain K02 auf
8,5J x 17 H2 ET 40 KBA 49879 (4x4 Delta Avventura)
in Zusammenarbeit mit einem EFS-Fahrwerk.
Habe vorher mit VCDS (über ein Kumpel) die Tachoangleichung (-2%) gemacht, passte so dem Prüfer.
Ui, das Thema hat mich jetzt auch ein bissel angefixt.
Habe ja über 230.000km mit meinem V6 runter und möchte den Motor sehr lange fahren.
Ich lese mich mal in das Thema rein und versuch auch etwas beizutragen.
Die originalen Abscheider finde ich recht teuer für das was sie machen sollen.
Habe auf die schnelle folgenden Abschiede gefunden:
Da mein ROK jetzt auch höher ist (Fahrwerk und Reifen) habe ich mir jetzt auch den 2" AHK-Bock bestellt.
Vermutlich auch noch den Haken, der diesen Keil hat.
Ich kann ja dann berichten, wenn Teile verbaut sind.
wow, danke für den Bericht.
Leider habe ich die Vermutung, das nach dem letzten Update (Wurde nebenbei, ohne mein Wissen, mit raufgeschoben) der DPF oder alles was mit der Abgasrückführung zu tun hat, noch mehr getaktet wird.
Habe jedesmal den Fehler P220900; Geber für Heizung des Geber 1 für NOx Bank 1, umplausibles Signal.
Die gelbe Kontrolllampe KAT leuchtet. Nach 10-15 Minuten fahrt bei etwa 2100 U/Min geht sie aus und der o.G. Fehler ist gespeichert.
Display Moredas mit dem Getriebe war ironisch....wenn ich an die Tests vom Ranger Raptor denke....
was die Konfigurationen angeht, die sind wirklich undurchsichtig
hatte als Basis diesen PanAmericana gewählt....soll ja der "offroad-tauglichste" sein
AT Räder kann man wählen, aber muss sie beim Hardtop wieder abwählen
also muss man wieder was wählen, was man evtl. nicht braucht und auf Zubehör zurückgreifen
mir alles egal, der "Alte" bleibt
Jo, habe mal den günstigsten gewählt: Kein V6.
Ok, Style...: Äh, keine Diff.Sperre. und auch bei 68k€
Nagut, dann den PanAmericana... Bämm, 76k€ aber die komische Stylingbar nicht abwählbar. Hm.
Man(n) darf ja mal träumen.
Allen anderen: Ich gönne euch den neuen. Ehrlich.
Das scheint bei mir ineinander gesteckt/verschraubt zu sein.
Hat die Werkstatt gemacht, da es eine Rückrufaktion gab und ich das Rad gleich draußen gelassen habe.
Ich erinnere mich dunkel daran.
Ich muss mal drunter schauen, seit Max H. bei mir war, fahre ich ohne...
Automatik gabs nur als Allrad, hab grad im Prospekt geschaut
Meine ich nämlich auch.... Naja, evtl. meldet sich ja noch Christe
???
Woran meinst Du das gesehen zu haben?
Keine Gelenkwellen an den Vorderräder?
Hallo zusammen,
haben mittlerweile mehr von euch Erfahrungen mit Auswuchtperlen gesammelt oder hat sich niemand mehr daran getraut?
Ich berichte dann von meinen Erfahrungen...
Jo, würde mich auch mal interessieren. Habe davon gehört, aber irgendwie traue ich mich nicht.
Moinsen, der Adapter zum Kabelsatz (wird zwischen dem Relais geklemmt) war nicht mit dabei?
https://www.ltprtz.com/LED-Kab…t-Zusatz-Fernscheinwerfer
Hier auf dem zweiten Bild, im Shop, zu sehen...
Bei Rezept habe ich auch bestellt.
https://rezet-automotive.com/r…sen-volkswagen-amarok-all
Sind auch schon bei mir. Nur leider noch keine Zeit sie zu verbauen.