Posts by TMT2020

    Hallo in die Runde und erstmal fröhliche Weihnachten.

    Gibt es denn verbindliche Vorgaben wie hoch der Öldruck bei welcher Drehzahl sein muss?

    Vermutlich, aber das sind dann Werte von VWNF für Umweltauflagen und nicht von Motoroptimierer die ein langes V6 Leben wollen, oder habe ich dich falsch verstanden?

    Das der Druck bei allen VAG V6 Motoren der neueren Generationen etwas zu gering ist, ist ein weiterer Indikator dafür, das der große Konzern schon lange keine "Volk(s)Wagen" der fährt und fährt und fährt mehr baut.

    Auslesen mit div. Programme und ändern lassen, falls gewünscht. :)

    ;) Alles gut, machen viele. Ist schon ein Running Gag geworden, ohne dir zu Nahe treten zu wollen.


    Jup, kannst alle nehmen. Beim 204er kommen halt die Probleme zuerst. :)

    3...2...1... Er hat es geschrieben mit dem Getriebe... ^^^^


    OK, Spaß beiseite.

    Die Motoren kamen in der Reihenfolge.

    Der 258er ist der letzte. Fahre den 224 und hat jetzt knapp 250.000km runter.

    Allerdings die bekannten Probleme (Ölverlust oberhalb der geteilten Ölwanne und Kettentrieb macht langsam Geräusche)

    Ich weiß, muss gemacht werden, bekomme aber zur Zeit keinen Kettensatz für MKB DDXC. Wenn jemand etwas weiß oder hat, gerne PN an mich.

    Letztendlich sind es die gleichen Motoren und nur über Software anders.

    Da der Amarok seit, ich glaube 2018 ja auf LKW läuft, d.h. wenn nicht anders umgeschrieben ist,

    sollte es auch so in den Versicherungsunterlagen stehen.

    Steht PKW in der Versicherungspolice, könnte es zu Komplikationen kommen bei einem Schadensfall.

    Mir nicht passiert, da über Jürgen versichert, aber eine Cousine sagte mir so etwas und die arbeitet im Versicherungsbüro.

    Nur als Tip zu verstehen :)

    Habe EFS verbaut.

    100Kg extraload VA

    400Kg extraload HA

    Warum? Habe Lust mir eine Kabine zu bauen.

    Fahre aber zurzeit nur Alucab, Dachzelt und Ausbau der Ladefläche.

    Manchmal hüpft er dolle, aber du brauchst ja kein Extraload.

    Schade, das immer mehr solch Geheimniskrämerei kommen.

    Ein Forum ist eine Frage/Antwort-Welt und wenn man sich seine Frage selber beantwortet hat, warum nicht anderen mitteilen.

    Gibt sicher mehrere Leute mit dem Phänomen DPF und seinem Ärgernis...

    Oh ok.

    Na dann wird vermutlich auch die App bald zumachen. War eh eine komische App.

    Fand den Aufkleber und die Hoodys irgendwie cool. Eine Art Zusammenhalt.

    Aber wie Heiko schon sagt: die meisten erreicht man hier oder über FB-Gruppe.

    Egal, ich hoffe es gibt auch so die ein oder anderen Treffen/Ausfahrten/Stammtische/etc.

    Unterstützen kann ich gerne bei einer Planung.

    Ich wollte sie mir an mein Hardtop machen.

    Links oder rechts neben dem hinteren Nummernschild vielleicht noch.

    Auf der Messe hat einer einen Anschluss in die C-Säule gepackt,

    ist zwar nur 12V aber dennoch auch mit Defa vermutlich möglich...

    Hat den Vorteil, wenn du den Landstrom für beispielsweise Batterieladen für Winter und Standheizung nutzt,

    siehst Du es gleich und fährst nicht ausversehen mit angestecktem Stecker los....

    IMG_1012.JPG

    So, ich war am Wochenende mal unterwegs, ca. 350km eine Strecke.

    Bei der Hinfahrt (Autobahn zw. 100 und 110Km/H) war die Regeneration dreimal aktiv. Start bei ca. 80% DPF voll und nach etwa 120km.

    Bei der Rückfahrt (Landstraße zw. 80 und 100Km/H) war sie nur zweimal.

    Tja, was soll mir das sagen? Ich vermute mal DPF ist irgendwie voll oder defekt, kann das sein?

    Kilometerstand: über 240.000km, V6, Bj.2017, 224PS...

    Kurzstrecke natürlich schneller voll.

    Nach meinem letzten Update kam mir das auch komisch vor.

    Carscanner Pro und ein Dongle zeigte mir: nach ca. 180km kommt eine Regeneration.

    Morgen fahre ich ein paar km mehr und beobachte.

    Was ich sagen kann, es gibt wohl drei Phasen.

    1. Passiv / 2. Aktiv / 3. Regeneration.

    Bei Aktiv geht die Temperatur am DPF auf über 300° und bei Regeneration über 600°.

    Möglicherweise vor Update konnte ich bestimmt um die 500km fahren, bis etwas passiert.

    Dr. Selzer hat das in einem Youtubevideo sehr anschaulich rübergebracht.

    Dieselskandal 2.0? Keine AU & Zerstörte Euro 6 DPF als Folge vom Update?

    Bin absoluter Laie und hin und her gerissen…..

    Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen :-)

    Danke und Grüße aus Würzburg

    Steffen

    Nun, dann würde ich es lassen. Ich hatte meinen auch mit über 200.000 km gekauft.

    Vom Händler, der Vorbesitzer ist in einem Jahr etwas um die 50.000km gefahren.

    Hatte zu dem Zeitpunkt auch den Preis bezahlt und er meinen alten Superb in Zahlung genommen.

    Den Vorbesitzer angerufen und mit ihm ein bissel geredet. Hörte sich alles gut an und ich vertraute ihn.

    Fahrwerk war platt, hatte mir aber jetzt ein EFS Fahrwerk eingebaut.

    Habe eine gute freie Werkstatt und zwei enge Freunde die auf VW spezialisiert sind.

    Von daher hatte ich keine Angst. Mittlerweile auch fast 2,5 Jahre in meinem Besitz der ROK.

    Das einzige was nervt ist der momentane gefühlt hohe AddBlue Verbrauch und sehr oft kommende DPF-Lampe.

    Leicht ölig unten rum aber bin auf der Suche nach den Fehlern. :)

    Jo, die Kotflügelverbreiterung ist mir auch schon abhanden gekommen.

    Hatte eine neue bestellt, die andere mit abgenommen, da sie sich auch bald verabschiedet hätte und beide in Matt-Schwarz (Mit Sprühdose) lackiert, da vermutlich irgendwann mit Raptorlack o.ä. lackiert wird.

    Nimm als Kleber starken Karosseriekleber oder Dekasyl schwarz und spare nicht mit dem Auftragen.

    Die alte Kleberaupe nur etwas abtragen.