3D0 941 165 A Gehäuse
000 979 244 E Einzelleitung
Vergleiche zur Sicherheit das Foto von oben...
Posts by CanRok
-
-
Das muss jeder selber wissen, deshalb auch die Anleitung.
Aber ist kein Hexenwerk, dauert höchstens bisschen länger. :becks: -
Also die neue Stoßstange sieht ja optisch schmäler aus. Jedoch habe ich die an den alten Haltern (die langen rechts und links unten) angeschraubt.
Also hat sich der Böschungswinkel wohl nicht geändert trotzdem meine ich das in der Mitte mehr Platz ist, aber wenn außen die ganuso teif ist nutzt das ja nichts...
Was mir bei der neuen gefällt sind die Ecken und Kanten.
Eine super Verbesserung gegenüber der alten ist das Kurvenlicht(Nebelscheinwerfer unten) diese leuchten die Kurven viel besser aus als die alten. -
Amarok Umbau auf Facelift Stoßstange vom V6
Da ich mir meine alte Stoßstange nicht unerheblich geschrottet habe, entschied ich mich im Zuge der Reparatur zum Umbau auf die neue Facelift Stoßstange vom Amarok V6.
Amarok Facelift Umbau V601.jpg
Eines vorweg, wenn ihr nicht unbedingt eine fertige Stoßstange aus der Bucht (499,-) oder sonstwo herbekommt, wird die ganze Sache ziemlich kostspielig.
Vom Arbeitsaufwand ist das ganze gemütlich an einem Samstag zu schaffen. (Vorrausgesetzt ihr seit im Besitz einer kompletten und fertig lackierten Stoßstange mit Anbauteilen (müssen extra erworben werden)
Da ich gleichzeitig noch die Seilwinde anpassen musste hat es bei mir etwas länger gedauert.In diesem Zuge geht mein größter Dank an Hans-Jürgen (Nordlicht) der mir mit Ersatzeilen sowie Rat und Tat zur Verfügung stand.
Hier gehe ich mal davon aus das keine fertige Stoßstange (z.B.: eine ausrangierte von einem Testfahrzeug)
zur Verfügung steht.
Das sogennante Schließteil (Plastik Querträger unter der Stoßstange) nimmt bei dem Umbau eine Zentrale Rolle ein. Er ist leicht anders geform, hat eine neue Aufnahme für den Temperatursensor und wird auch ganz anders befestigt. Die langen Schrauben die rechts und links neben die Nebelscheinwerfer eingeschraubt wurden entfallen bei dem Umbau ganz.
Amarok Facelift Umbau V602.jpg
Die Stoßstange wird vorne in das Schließteil eingeklipst, hatte die alte nicht. Das ist für den richtigen und festen Sitz entscheidend.Das “Schließteil” wird nun recht und links mit den “Schließteilhaltern” befestigt.
Diese müssen nicht unerheblich geändert und angepasst werden.
Die Einpressmuttern von den Stegen entfernen und die Stege seitlich einschneiden.
Die entgültige Position ist dann hinter der großen Scheinwerfereinstellmutter, dort wird das ganze dann verklemmt. Dafür müssen die Schließteilhalter hinten auch ein ganzen Stück abgeschnitten werden damit sie ganz nach hinten geschoben werden können.
Ja die Front des V6 ist dahinter doch leicht anders. Auch der Lufteinlass auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) hat sich geändert aber den habe ich angepasst, also den alten gelassen und den neuen Halter entsprechend angepasst.
Amarok Facelift Umbau V608.jpg
Amarok Facelift Umbau V604.jpg
Amarok Facelift Umbau V610.jpg
Amarok Facelift Umbau V609.jpg
Amarok Facelift Umbau V603.jpg
Amarok Facelift Umbau V606.jpg
Amarok Facelift Umbau V613.jpgDie PDC Sensoren passen auch nicht! Die neuen sind größer. Sind nicht billig.
Die neuen Nebelscheinwerfer haben einen anderen Stecker, den bekommt man aber bei VW.
Diese kann man ganz leicht umpinnen (Die alten Pins können weiter verwendet werden).
Amarok Facelift Umbau V614.jpg
Amarok Facelift Umbau V619.jpgWenn man die Stoßstange „roh“ kauft und noch Radhausverbreiterungen braucht muss man die Löcher dafür einfräsen (Markierungen sind vorhanden, aber Vorsicht) und anschließend von innen verschweißen oder zumindest mit Karosseriekleber bzw. Scheibenkleber befestigen. Zum Fräsen hatte ich einen Druckluftfräser zum verschweißen einen Lötkolben.
Amarok Facelift Umbau V6001.jpg
Amarok Facelift Umbau V6003.jpg
Amarok Facelift Umbau V6002.jpg
Amarok Facelift Umbau V6005.jpg
Amarok Facelift Umbau V6004.jpgFür die großen Befestigungslöcher unten habe ich aus den alten „Räderwindabweisern“ Formstücke
geschnitten, die erfüllen jetzt wieder den selben Zweck wie vorher. (Als Unterlegscheibe die das Loch verkleinert)
Die neuen Abweiser (Die alten passen nicht) hatte ich auch ausprobiert (dann müsste man nichts basteln) aber an der neuen Stoßstange sehen sie nix aus.
Amarok Facelift Umbau V616.jpg
Amarok Facelift Umbau V617.jpg
Amarok Facelift Umbau V618.jpgWas die Winde anbetrifft ist es jetzt perfekt, sie sitzt mit dem Seilfenster vorne fast bündig zur Stoßstange.( Das Seilfenster ist in der Höhe einen Ticken kleiner wie der Ausschnitt des Grills somit past das als wäre es ein Originalteil.
Auch wenn das Nummernschild normalerweise nicht stört habe ich noch Kennzeichenhalter verbaut mit dem das Kennzeichen mit einer Handbewegung rausgenommen werden kann. Ähnliches Prinzip wie Spiegelhalterungen. (Hält Bombe und TÜV hat nichts dagegen)
Amarok Facelift Umbau V622.jpg
Amarok Facelift Umbau V621.jpg
Die genauen Kosten weiß ich noch nicht genau aber es werden wohl so um die 1300€ werden (mit 200€ Lackierung) PDC Sensoren kosten ca. 70€/St.
Amarok Facelift Umbau V624.jpg
Amarok Facelift Umbau V623.jpgEine Teileaufstellung kann ich bei Gelegenheit machen aber im Endeffekt braucht man:
Stoßstange, ggf. Radhausverbreiterungen, Nebelscheinwerfer und dafür neue „Vater“ Stecker, Schließteil, Schließteilhalter re. + li.,Schaumstoffschutz, PDC Sensoren (habe den alten Kabelbaum benutzt), neuen Grill (habe meinen alten benutzt, gefällt mir besser und passt).Alle Spaltmaße passen, bin sehr zufrieden. Falls beim Umbau fragen auftauchen stehe ich euch zur Verfügung.
Wünsche Viel Spaß
CanRok. -
Amarok Umbau auf Facelift Stoßstange vom V6
Da ich mir meine alte Stoßstange nicht unerheblich geschrottet habe, entschied ich mich im Zuge der Reparatur zum Umbau auf die neue Facelift Stoßstange vom Amarok V6.
Amarok Facelift Umbau V601.jpg
Eines vorweg, wenn ihr nicht unbedingt eine fertige Stoßstange aus der Bucht (499,-) oder sonstwo herbekommt, wird die ganze Sache ziemlich kostspielig.
Vom Arbeitsaufwand ist das ganze gemütlich an einem Samstag zu schaffen. (Vorrausgesetzt ihr seid im Besitz einer kompletten und fertig lackierten Stoßstange mit Anbauteilen (müssen extra erworben werden)
Da ich gleichzeitig noch die Seilwinde anpassen musste hat es bei mir etwas länger gedauert.
In diesem Zuge geht mein größter Dank an Hans-Jürgen (Nordlicht) der mir mit Ersatzeilen sowie Rat und Tat zur Verfügung stand.
Hier gehe ich mal davon aus das keine fertige Stoßstange (z.B.: eine ausrangierte von einem Testfahrzeug)
zur Verfügung steht.
Das sogennante Schließteil (Plastik Querträger unter der Stoßstange) nimmt bei dem Umbau eine Zentrale Rolle ein. Er ist leicht anders geform, hat eine neue Aufnahme für den Temperatursensor und wird auch ganz anders befestigt. Die langen Schrauben die rechts und links neben die Nebelscheinwerfer eingeschraubt wurden entfallen bei dem Umbau ganz.
Amarok Facelift Umbau V602.jpg
Die Stoßstange wird vorne in das Schließteil eingeklipst, hatte die alte nicht.
Das “Schließteil” wird nun recht und links mit den “Schließteilhaltern” befestigt.
Diese müssen nicht unerheblich geändert und angepasst werden.
Die Einpressmuttern von den Stegen entfernen und die Stege seitlich einschneiden.
Die entgültige Position ist dann hinter der großen Scheinwerfereinstellmutter, dort wird das ganze dann verklemmt. Dafür müssen die Schließteilhalter hinten auch ein ganzen Stück abgeschnitten werden damit sie ganz nach hinten geschoben werden können.
Ja die Front des V6 ist dahinter doch leicht anders. Auch der Lufteinlass auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) hat sich geändert aber den habe ich angepasst, also den alten gelassen und den neuen Halter entsprechend angepasst.
Amarok Facelift Umbau V608.jpg
Amarok Facelift Umbau V603.jpg
Amarok Facelift Umbau V609.jpg
Amarok Facelift Umbau V607.jpg
Amarok Facelift Umbau V606.jpg
Amarok Facelift Umbau V604.jpg
Amarok Facelift Umbau V613.jpgDie PDC Sensoren passen auch nicht! Die neuen sind größer. Sind nicht billig.
Die neuen Nebelscheinwerfer haben einen anderen Stecker, den bekommt man aber bei VW.
Diese kann man ganz leicht umpinnen (Die alten Pins können weiter verwendet werden).
Amarok Facelift Umbau V614.jpg
Amarok Facelift Umbau V619.jpg
Wenn man die Stoßstange „roh“ kauft und noch Radhausverbreiterungen braucht muss man die Löcher dafür einfräsen (Markierungen sind vorhanden, aber Vorsicht) und anschließend von innen verschweißen oder zumindest mit Karosseriekleber bzw. Scheibenkleber befestigen.Für die großen Befestigungslöcher unten habe ich aus den alten „Räderwindabweisern“ Formstücke
geschnitten, die erfüllen jetzt wieder den selben Zweck.
Die neuen Abweiser (Die alten passen nicht) hatte ich auch ausprobiert (dann müsste man nichts basteln) aber an der neuen Stoßstange sehen sie nix aus.Die genauen Kosten weiß ich noch nicht genau aber es werden wohl so um die 1300€ werden (mit 200€ Lackierung) PDC Sensoren kosten ca. 70€/St.
Eine Teileaufstellung kann ich bei Gelegenheit machen aber im Endeffekt braucht man:
Stoßstange, ggf. Radhausverbreiterungen, Nebelscheinwerfer und dafür neue „Vater“ Stecker, Schließteil, Schließteilhalter re. + li.,Schaumstoffschutz, PDC Sensoren (habe den alten Kabelbaum benutzt), neuen Grill (habe meinen alten benutzt, gefällt mir besser und passt).Alle Spaltmaße passen, bin sehr zufrieden. Falls beim Umbau fragen auftauchen stehe ich euch zur Verfügung.
Wünsche Viel Spaß
CanRok. -
To much fake mag schon sein, aber ich liebe es.
Übrigens nennt sich das ganze Sound Design.
Hat jeder Porsche, Audi RS, Ferrari, Lambo usw...
In sau vielen Amis auch drin.
Ist heut zu Tage das normalste der Welt , weiss nur keiner.
Wäre es nicht so teuer würde es jeder zweite drin haben.
Also nix verurteilen was man nicht kennt.
Wer es mag soll sichs kaufen. -
Hi,
wollte von euch erfahren wieviel ihr für eure 2 Jahres Inspektion bzw. die 40000er Inspektion beim Amarok (163/180PS) bezahlt habt.
Postet einfach mal euren Betrag, dann signalisiert sich heraus was ein fairer Preis ist.Durftet ihr euer eigenes Öl mitbringen?
Würde lieber das Shell Helix Ultra ETC oder das Liqui Moly Top Tec 4200 anstatt des Castrols fahren.Gruß
CanRok -
Frag bei Michaelis nach. Machen gute Arbeit zum fairen Preis.
-
Tschuldigung die Frage, aber stehen die Teile nicht zuweit vom Fahrzeug weg? oderr sieht das nur auf dem Foto so aus?
-
Michaelis Höherlegung +50mm, kann ich nur empfehlen bin sehr zufrieden. Gute Arbeit zu gutem Preis. Aber jeder hat da seine Vorlieben.
-
Das blöde Addblue wird für Fernreisende im V6 wohl zum Problem, bzw. die Quali des Sprits an den geilen Tankstellen aus 2Liter PET Flaschen.
Der Motor wird das wohl nicht soooo mögen. Schau ma mal.
60 Liter ist auch nicht der Hit. Aber er soll ja weniger verbrauchen :eek:Außer den 2 Töpfen mehr werde ich bei meinem wohl am ehesten die geilen Sitze vermissen.
-
Als erstes aktiviere bitte mal Deine PN...
Du musst zuerst die Ablage oben rausklipsen (von der Scheibenseite mit einem Plastikkeil hochdrücken, danach recht und links davon genauso)
rausheben und Elektrische Steckverbindung entriegeln und trennen.
Beide Rastklammern am Schalter drücken und den Schalter nach vorne herausschieben.
Elektrische Steckverbindung am Schalter entriegeln und trennen.
Einbau umgekehrt.
Kabelführung siehste dann selbst wenn oben reinguckst, such dir einen schönen Weg ohne scharfe Kanten.Viel Spaß
Claudius -
Selbst ist der Mann
-
Alles wie beim Michael oben nur mit Höherlegung Michaelis +40mm. Alles supi.
-
Nee die billigsten mit 6000 Kelvin ausm ebay tun's auch... einfach mal probieren ist kein Geld
-
Hey Christian... lese mal post4
Die hb4 6000k aus ebay sind Gold wert und kosten ganz wenig... bin sehr zufrieden -
ja poste mal die Bilder, bin schon gespannt
-
541 Meter über Meer? Glaube da fehlt ne Null
Geiles Land, geile Bilder und geile Autos :becks: -
ich wart bisse günstiger werden... 15-20€ wäre fair... ist ja die app dabei for free...
aber eigentlich würden die bei mir ehh nur rot leuchten, steh drauf -
Einschuß-Aufkleber drauf, fertig. Kampfspuren halt...
aber bei einer schwarzen wir Spachteln wohl möglich sein