Bei unserem Hubbrillenfahrzeug sind bereits beide hinteren Bremssattel auf Grund nicht komplett lösender Bremskolben neu.
Posts by Tomy
-
-
Der Chef hat die Vorwiderstände dazu bestellt.
Das Licht mit den LED Lampen ist super.
-
Du hast das Bild von my320i gesehen?
-
Bei unserem 2019er Amarok ist das Bit 2 mit VCDS nicht zu finden.
Das 2. Bild zeigt Byte 18 mit VCP.
-
Dazu kann ich nichts schreiben, ich fahre nur damit. Die Kosten für das Fzg trägt der Chef.
-
Nach beseitigen des Motoröl und Kühlwasserverlust sowie Steuerkette und Ölpumpe erneuern haben wir den Amarok wieder im Einsatz.
EZ: 8/2019 mit jetzt 236xxx km
Der Amarok ist halt doch etwas anderes (besseres) als der D-Max.
-
Ich würde nach dem das Geräusch auftritt einfach mal Wasser auf den KRR schütten. Ist das Geräusch weg weiß man in welche Richtung die Suche gehen muss.
Beim Fahrzeug von meiner Frau ist das Geräusch nach dem Duschen weg, kommt aber natürlich wieder.
-
Wenn man den Fehlercode bei Google eingibt kommt etwas anderes durch die Korrekturfunktion raus.
-
In der Werkstatt meines Kumpels haben wir mit meinem Endoskop einen undichten AGR Kühler und bei einem Golf einen undichten LLK gefunden. Eine Überprüfung ist also schon möglich.
-
Das brauchst du einem gelernten Kfz-Mechaniker nicht erzählen.
Da ich aber nicht weiß was für eine Farbe beim Kollegen drin ist........
-
Farbiges Wasser im AGR Kühler haben wir beim Kumpel in der Werkstatt mit dem Endoskop gefunden.
(Einen defekten Wassergekühlten LLK auch.)
-
Das Problem scheinen mehrere zu haben.
-
Das sich in seiner Antwort ein Link versteckt hast bemerkt?
-
Bei unserem Amarok war auch erst ein NOX Sensor def. Kurze Zeit später wurde der 2. im Fehlerspeicher abgelegt.
Nach dem Austausch beider NOX Sensoren war immer noch ein Fehler abgelegt. Nach Überprüfung habe ich festgestellt das ein defekter Sensor die Sicherung (im Sicherungshalter unterm Lenkrad) getötet hat.
Seit dem läuft er wieder super, mittlerweile hat er 210xxx km drauf (EZ 08/19).
-
Die "schwergängige" Lenkung hatte ich an unserem Amarok auch. Ein VW Mechaniker wollte den Freilauf der Lima deshalb wechseln.
Auf meinen Hinweis das es sich anfühlen würde als würde ein Kreuzgelenk der Lenkung schwer gehen ist er nicht eingegangen.
Von oben im Motorraum ist der Rost am unteren Kreuzgelenk sichtbar gewesen. Immer wieder Rostlöser auf das Gelenk und die Lenkung funktioniert wie neu.
-
...... Muß man da extra hingehen?
Mit der FIN zu VW und das/die passende/n Teil/e bestellen.
Hat der Chef für unseren Amarok auch gemacht, eingebaut habe ich das Polster und den Sitz/Lehnenbezug noch nicht.
-
Hallo,
hat wer die Teilenummer für das Polster Fahrersitz ?
mfg Andreas
Die Antwort von Glonntaler soll heißen, ohne FIN wird das nix mit der TN.
-
Unser Amarok hat mittlerweile über 190' km drauf. Die Undichtigkeit von oben (2x VDD) ist laut VW Werkstatt beseitigt.
Der Motor verliert aber immer noch Öl, jetzt soll es der KW-Simmerring Getriebeseitig sein.
Der Chef hat vor ca 2 Wochen ein neues Hubbrillenfahrzeug bestellt, der Amarok soll aber bleiben.
-
Nach ca 500-600 km straffer Fahrt, der Motor ist wieder dicht.
-
Unser Dicker (183'km) hat laut VW Werkstatt am rechten Ventildeckel Öl verloren. Letzten Freitag haben wir ihn wieder bekommen, mal schauen ob alles wieder dicht ist.
Leider macht jetzt die Servolenkung Probleme.