Ich hab die OME Heavy Duty hinten und vorne mit +4cm drin. Mehr Zuladen darf ich aber nicht. Das Fahrwerk ist unbequem Bretthart aber im Gelände mit 300kg und Winde Vorne ist es fabelhaft. Ich würde es wieder machen lassen und gebe eine klare Empfehlung für Reisen im Offroad Bereich ab.
Frag sonst mal bei Hurter Offroad nach wegen Auflastung. Der hat hat das beim Hilux ,Ranger und Amarok schon öfter gemacht.
-
-
Kann man nicht einfach ein blatt weg tun (wenn es zu hart ist) oder andersrum(wenn es zu schwach ist)?
-
Hat keiner mal über ein VB Semi Air nachgedacht (oder vergleichbar natürlich)?
-
Hallo zusammen,
hab das normale Fahrwerk mit Höherlegung und HD OME-Dämpfern. Aber bei ca.200kg Zuladung plus der Kabine geht das Ganze schön in die Knie inkl. doch deutlicher Veränderung im Lenk- und Fahrverhalten. Hätte da gerne etwas Festeres.
-
Hat jemand von euch erfaring mit Niveauregulierungsfedern?[Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170314/5080e1b4202bd792ed74bfee14bd72e3.jpg]
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Also ich habe mittlerweile das VB Semi Air drinne und bin super zufrieden damit!
-
Mit oder ohne kompressor? Wo liegen die denn kostenmäßig?
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Das Semi-Air ist mit Kompressor und für ca 800 Euro zu haben.
Im Set inkl. passender Blende, Schalter, Relais und Barometer -
Ich werden mal schaun was der Markt so her gibt. Brauchst eigentlich kein kompressor da die Last immer die gleiche ist. Andere Empfehlungen?
Sent from my iPad using Tapatalk
-
das Fahrwerk bekommst du auch für rund 500 Euro ohne Kompressor.
Das ich bei uns die Last oft ändert und der Aufpreis so gering ist, war die Variante ohne keine Option für mich. -
Da ist das Paket auf dem weg und bin mal gespannt ob die VB semi air wirklich halten was du versprochen hast
Sent from my iPad using Tapatalk
-
[Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170422/aa288d800546eca8c2a0b93fd500fc15.jpg]
Also das luftfederung hat sich wirklich gewohnt. VW sollte die serienmäßig einbauen [emoji2]
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Ich hab für eine Auflastung auf 3,5t auch VB Airsuspension Zusatzluftfedern eingebaut, muss sagen absolut top. Auto steht mit Kabine top da. Die Wankneigung ist deutlich geringer und insgesamt ist das Fahrwerk deutlich straffer.
Gruß Sauerländer
-
ich kann ein auf die erwartete Belastung abgestimmtes Fahrwerk von Seikel empfehlen. Ich habe es für die Hinterachse mit einer Luftfeder con Goldschmitt ergänzt.
DAs hat den Vorteil, dass man im Falle einer extremeren Belastung ( Expedition, Transport, Urlaub) das Fahrwerk in Höhe und Härte anpassen kann. Wir damit durch Atacama und die Hochebenen der Anden gefahren. Deutlich besser und sicherer als vor der Umrüstung. -
[Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170422/aa288d800546eca8c2a0b93fd500fc15.jpg]Also das luftfederung hat sich wirklich gewohnt. VW sollte die serienmäßig einbauen [emoji2]
Sent from my iPad using Tapatalk
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch, es ist wunderschön!
Haben Sie 3 oder 5 Federblattfederung? (Komfort oder HD)
Viele Grüße aus Portugal. -
Bin gerade am Überlegen auch der Komfortfahrwerk rauszuschmeißen.
Bei Hardtop, Zelt, etc... kommt man gefährlich nah ans zGG.
Weiß da jemand ein Fahrwerk, z.B. Ironman oder OME, das ein zGG. von dem des original HD Fahrwerk hat?
Meiner hat Aktuell 2920kg, und die paar Kilo auf ca.3080kg wären schon schick...
Danke für die Hilfe !