Transportkiste für Ladefläche

  • Servus Rudel,


    hat jemand Erfahrungen mit den Produkten der Firma Alutec aus München?
    Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mit die D415 (http://www.alutec.net/d-boxen-serie.html) von denen für die Ladefläche zuzulegen. Sollte ja von der Breite ziemlich passig zwischen den Radkästen hinkommen.


    Mir geht es um
    - maximalen Stauraum innerhalb der Box
    - wetterfest
    - möglichst einfache und schnelle An- und Abmontage (da auch eine WoKa öfters mitfahren soll)


    Danke und schöne WE

  • Klasse. Die Brossbox kannte ich noch nicht. Sehen gut aus und sind augenscheinlich auch qualitativ recht hochwertig ... sollten es zumindes sein, bei den aufgerufenen Preisen :))


    Jedoch sind zur Zeit nicht alle Amarok-Boxen auch für den V6 nutzbar, da dieser wegen dem Ad-Blue-Einfüllstutzen eine etwas größere Ausbeulung oberhab des Radkastens hat. Ich hatte bei Bross angerufen und wegen weitere Details für die Amarok Pickup-Box gefragt. Da wurde mir das mitgeteilt. Eine modifizierte Version ist jedoch in Arbeit.


    Wie hast du die Box befestigt?

  • Hallo Sorry hatte das Thema nicht abonniert.
    Ich habe Ringschrauben in den Ecken montiert und mach sie mit Spanngurten an den Ladebodenösen fest.
    Es gibt auch so Einführhacken für die Ösen vorne.
    hinten könnte man sie dann auch mit Spannschlössern fest machen.
    Zum Preis denke ich das eine eine stabile Aluladeraumabdeckung kostet gleich oder mehr und mir war es wichtig das Teil auch mal schnell wieder runter zu ziehen das Zeug kannste drin lassen und auch mal ein Dachzelt darauf montieren oder Fahradständer etc und einfach zum nächsten Auto mitnehmen.

  • Ich habe heute die Pickup-Box bei Bross geordert. Dauert jedoch noch 3-4 Wochen, da es sich um die neue 'Form' für den V6 handelt (jetzt mit Aussparung für den Ad-Blue Einfüllstutzen).


    Bei Bross bin ich kompetent und mit schnellen Antwortzeiten Beraten worden. Gefiel mir gut.


    Die Box werde ich dann mit Zurrösen ausstatten (habe noch vier M16 Ösen gefunden), da ich erst einmal die Befestigungspunkt in der Ladefläche nutzen werde. Wenn dann die WoKa da ist, kommt sowieso noch eine spezielle Befestigung dafür. Die werde ich dann wahrscheinlich etwas modifizieren, damit dann die Box auch daran befestigt werden kann.


    Agrotron:
    wo hast du die Befestigungen an der Box angebracht (vielleicht ein Foto davon)? Ich bin noch am Überlegen wo, tendiere aber zur Zeit zum oberen Bereich der Box, je zwei vorne und hinten)

  • Hallo
    Ich hab sie (M10 Ringschrauben) vorn oben rechts / links 3 cm unterhalb der Abkanntung zum Deckelfalz / Ecke angebracht. Die große Zimmermannsunterlagscheibe 50mm liegt innen mit dem Rand am Winkel.
    Hinten oben genauso direkt vor der senkrechten Stütze, daran hebe ich sie auch rauf und runter sogar mit dem Krempel wenn was drin ist.


    Unterhalb der Deckelabkanntung hab ich auch Airlineschienen angebracht zum verzurren von Gegenständen.
    Abschließen tue ich mit gleichgestellten Zahlenschlössern, geht schneller wie mit dem Schlüssel und man kann mit den 2m Drahtseilen von Abus etc die Box und alles was drauf ist sichern.


    Fotos geht grad nicht die Box ist unterwegs im Urlaub. :gott: ...... ab Donnerstag ist sie wieder bei mir im einsatz und wird gepackt für den nächsten Einsatz.... :D
    Ich möchte sie nicht mehr missen, wenn sie nicht auf dem Pickup ist, wird sie auf dem Anhänger als abschließbare Geräte/Maschinenbox genutzt. :love:


    Versetzen tu ich sie immer mit dem Gabelstabler auf einer Pallette, an die Heckklappe ran und einfach draufschieben klappt auch alleine sehr gut.
    Ansonsten mit den Ösen an die Decke hängen.

  • Ich hab bei meinem 6 RA-KO Boxen (Schweizer Eurobox aus Plastik) 600x400 mm drin.
    Sind nicht Staub und Wasserdicht, dafür aber robust, sehr günstig und da es 6 Stück sind modular einsetzbar.
    Alle 6 sind in 2 Reihen 1200 breit und 1200 lang, die Höhe ist gestaffelt damit sie unter den Rolladenkasten des Rolltops passen.
    Jegliche anderen Kisten mit 600x400 aussenmassen werden genausogut funktionieren, Zargesboxen sollten sogar Staun und Wasserdicht sein, sind mir aber für meine Verwendung zu teuer.
    Chris