2.0 180 PS Automatik oder Schalter?

  • Hallo, ich habe ein Angebot für einen 2015 2.0tdi 180ps Schaltgetriebe mit Hinterrad- und Mittelsperre.


    Ist davon abzuraten bzw. Lieber mit Automatik? Davon abgesehen habe ich mit einem Schalter auch kein Problem.


    Mein Wohnwagen wiegt 2.2t, sollte kein Problem sein, obwohl ich in dem Zusammenhang nicht auf so Hubraumschwache Motoren stehe.


    Die DSG Getriebe bei VW sind ja leider sehr anfällig. Mein T4 hatte vor langer Zeit eine Automatik. Die war sofort defekt und ich habe ein Schaltgetriebe eingebaut. Ein Liter weniger Verbrauch.


    Haben die Amaroks auch so ein anfälliges Zweimassenschwungrad verbaut? Falls ja gibt es dafür auch ein normales Schwungrad?


    Noch was, hat von euch jemand eine alte Firmware für das Motorsteuergerät vor dem Dieselskandal zur Verfügung?


    Ich wohne auf den Lofoten und Allrad ist im Winter schon hilfreich, geht aber auch ohne.


    Gruß André

  • Hallo


    der Amarok hat kein DSG, das ist IMMER ne echte Automatik, auch wenn in vielen Anzeigen dieser Unsinn mit DSG steht


    über mangelnde Leistung mit dem Wohnwagen brauchst dir auch keine Sorgen machen, ich hab 3,5t Anhänger mit dem gezogen


    Gruß Mani

  • Der 2015er, bzw allgemein die 180 PS Motoren sind vom Dieselskandal nicht betroffen.

    Und dran denken das der zuschaltbare Allrad (wenn du den meinst mit Mittelsperre) nur auf losem Untergrund benutzt werden darf.

    Die beiden permanten (Schalter und Automatik) fahren sich problemlos auf allen Untergründen.

  • Vielen Dank.

    Das Auto wäre nun 9 Jahre alt und hat erst 73 tkm runter. Ich gehe davon aus, dass der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde, weil VW 210 tkm als Intervall vorgibt.


    Gibt es laut VW auch eine zeitliche Vorgabe wann spätestens der Zahnriemen gewechselt werden muss?


    Treibt der Zahnriemen auch die ESP mit an?


    Ich würde den Zahnriemen selber wechseln, kann auch nicht schwerer sein als beim T4. Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür?


    Gruß André

  • Ich hab nen Amarok EZ 12.2014, Modell 2015 und hatte eine Aufforderung zum Update erhalten.


    Ich hab den 2.0er mit 180 PS und Automatik - für mein Empfinden würde ich nicht mehr auf Schalter wechseln wollen. Das dauernde Rühren im Stadtverkehr ist mir zu lästig geworden ..

  • Ich hab nen Amarok EZ 12.2014, Modell 2015 und hatte eine Aufforderung zum Update erhalten.

    Aber nicht vom KBA aufgefordert oder? Alle anderen Updates waren freiwillig.

    Dieselgate Update gab es nur bei 122 und 163 PS Motoren aber dazu gibt's schon genug andere Beiträge im entsprechenden Bereich.

  • Ich war bei VW und wollte nur was nachfragen und dann hiess es, der Vorbesitzer wäre der Rückrufaktion nicht nachgekommen. Ich habs dann halt gemacht - ich merk keinen Unterschied im Verbrauch oder Fahrverhalten.

  • Habe heute den Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen inkl. allen Spann- und Umlenkrollen gewechselt. War einfach. Musste aber einiges abbauen. Die Lichtmaschine war nicht ganz so einfach raus zu fädeln. Das Anziehen der vier Schrauben am Schwingungsdämpfer sollte man zu zweit durchführen. Ist alleine zu eng um gegenzuhalten und anzuziehen.


    Das mit dem Abstecken der Hochdruck Pumpe hat ich erst einmal nicht verstanden, weil es dazu keine guten Bilder gibt.


    Man würde sich auch sicherer fühlen wenn überall OT Markierungen eingestanzt wären. So muss man sich zu 100% auf die Abstecker verlassen. Ich habe am Kurbelwellenzahnrad keine Markierung gefunden, nur bei montierten Schwingungsdämpfer. An der Nockenwelle und an der Hochdruck Pumpe auch nichts oder ich war blind.


    Naja beim 2ltr. Motor kommt man auf jeden Fall gut heran an den Riemen. Mit der Standheizung muss man aber vier Wasserschläuche zur Seite bauen.


    Gruß André