Posts by Michael281289

    Hallo zusammen,

    der Einbau ist erfolgt. Durch die Wölbung des Plastikteils wäre kleben wahrscheinlich schwierig geworden. Deshalb habe ich mich für die Variante mit dem Verschweißen entschieden und das war denkbar einfach. Kunststofflaschen erhitzen und schmelzen bis nur noch ein Millimeter stehen bleibt, weichen Kunststoff andrücken, fertig.


    Aber... Nachdem die vordere Verbreiterung jetzt korrekt sitzt, steht die hintere Verbreiterung an der vorderen an. Die hintere Verbeiterung scheint zu weit vorne angebracht zu sein. Das sieht man auch an den Spaltmaßen. Das möchte ich natürlich beheben.

    Wie ist der hintere Teil befestigt? Ich meine in einem Spalt Kleber oder Klebeband erkennen zu können.


    Wenn jemand die Befestigung kennt, bitte melden.


    Vielen Dank vorab.

    So, jetzt musste ich das Ersatzteil doch bestellen. Leider hab ich das blöde Plastikteil verloren. Wenn das Ersatzteil vom Lackieren zurück ist, werde ich es auch zuerst verkleben und mir dann anschauen, was ich mit den Kunststofflaschen machen kann.

    Welcher Kleber und Primer sind empfehlenswert?


    Ich werde vom Einbau berichten.

    Hallo zusammen,

    der Vorbesitzer meine Amaroks hat seinerzeit die Kotflügelverbreiterung vorne rechts (Der Teil der an der Stoßstange hängt) beschädigt und schon einige der windigen Platikhalterchen abgerissen. Ich habe jetzt leider die verbliebenen Halter übernommen. Die Verbreiterung hält noch, aber eben nur an den Schrauben im Radlauf, an den Nasen vom hinteren Teil oben und am Clip unten.

    Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich die Verbreiterung einfach auf die Stoßstange klebe oder das Teil in neu einbaue.

    Falls neu: Wonach muss ich suchen? Als einzelnes Teil habe ich noch nichts gefunden. Hat jemand einen Tipp?


    Ich habe das Teil noch nicht genauer inspiziert: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die alten Platikklippfähnchen aus der Stoßstange popeln muss und das neue Teil einklippen kann?


    Mal wieder, vielen Dank für eure Hilfe im voraus.


    Gruß Michi

    Hallo zusammen,

    Um meine Kühlbox auf der Ladefläche betreiben zu können, möchte ich ein Kabel von dort in die Kabine (sollte im Bereich der Rückbank rauskommen) verlegen. In der Kabine steht dann meine Jackery Batterie. Gibt es eine Möglichkeit die Kabel in die Kabine zu ziehen ohne den Umweg über den Motorraum nehmen zu müssen?

    Vielen Dank für die Hilfe


    Gruß Michael

    Mein Amarok ist bisher schon nicht der sparsamste. Mit BFG AT KO2 265/70 R17 ,Alucab Hardtop, Rival Alu-Unterfahrschutz unter Motor und Getriebe und weitestgehend unbeladen, gönnt er sich im Schnitt 12l. Das scheint mir schon recht hoch. Wie hat sich bei euch der Verbrauch nach einer Höherlegung verändert?

    Könnte mir jemand dazu noch in aller Kürze seine Erfahrungen mitteilen?

    Danke vorab.

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinem Amarok 2.0 BiTDI ein neues Fahrwerk spendieren. Die Gelegenheit ist gerade gut, da die Dämpfer an der Hinterachse nicht mehr die besten sind.

    Ich habe mir das Ironman Fahrwerk in der Performance Variante ausgesucht. Der große Vorteil ist, dass es für dieses Fahrwerk eine ABE gibt.


    Das Fahrwerk besteht aus den vorderen Federbeinen, die ich vormontiert mit neuen Domlagern bekomme und den für die Hinterachse benötigten Blattfedern und Dämpfern nebst Montagezubehör.

    Kann mir einer der erfahrenen Schraubern die Vorgehensweise beim Fahrwerkstausch erklären. Die Hinterachse ist ja selbsterklärend, an der Vorderachse möchte ich mir unnötige Arbeit sparen.

    Bei anderen Pickups muss der Antriebsstrang abgesenkt werden. Bei Amarok funktioniert das aufgrund der Lagerung der nach hinten führenden Welle ja nicht. Führt das zu Problemen mit Verspannungen?


    Mein Amarok ist bisher schon nicht der sparsamste. Mit BFG AT KO2 265/70 R17 ,Alucab Hardtop, Rival Alu-Unterfahrschutz unter Motor und Getriebe und weitestgehend unbeladen, gönnt er sich im Schnitt 12l. Das scheint mir schon recht hoch. Wie hat sich bei euch der Verbrauch nach einer Höherlegung verändert?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Grüße,

    Michi

    Hallo zusammen,


    mein Amarok (2016, 2.0BiTDI, Automatik, Ultimate) piepst neuerdings dreimal hintereinander, immer kurz nachdem ich den Motor neu gestartet habe. Das Geräusch ist leiser als die PDC-Piepser und deutlich "mechanischer".

    Beim T5 bedeutet das lt. meiner Internetrecherche, dass die Batterie schwach ist. Das würde passen, da aktuell sehr kalt. Außerdem schaltet er von Standheizung mit Gebläse auf Zuheizer um, vermutlich um Strom zu sparen. Beim Starten etc. merkt man noch keine Batterieschwäche.


    Kann jemand meine Theorie bestätigen, oder liege ich völlig daneben.


    Vorab vielen Dank für eure Hilfe.


    Grüße,

    Michi

    Probiert es mal aus...


    Hallo Atze,


    da hast du offensichtlich etwas falsch gemacht. Mit der Verlängerung kann man ganz bequem Kurbeln. Überhaupt kein Problem, weder vorne noch hinten. Ich verwende den Wagenheber auch zuhause.


    Grüße,
    Michi