Servus Amaroker,
wir bekommen in 1Woche unseren Pick-up, und freuen uns schon drauf. Wir haben eine Leonberger Hündin(45Kg) und wollen sie natürlich mitnehmen. Wie habt ihr das im Auto gelöst. Die Rücksitzbank soll bei Bedarf noch nutzbar sein.
Servus Amaroker,
wir bekommen in 1Woche unseren Pick-up, und freuen uns schon drauf. Wir haben eine Leonberger Hündin(45Kg) und wollen sie natürlich mitnehmen. Wie habt ihr das im Auto gelöst. Die Rücksitzbank soll bei Bedarf noch nutzbar sein.
Im Normalfall ist unsere Dodi Hündin (35kg)
in einer Box auf der Ladefläche!
Wenns zu kalt wird darf sie mit Geschirr und Decke auf die Rückbank
Viele Grüsse Schale
So ist es bei uns auch
mit eine Hundebox auf der Rückbank :like:
17435850_1445368002149630_4870823145288337364_o.jpg
Ich hab dieses Problem auch. Ihr habt ja auch schwere Jungs und Mädels, ein 45kg Hund sollte ja mit einer Rampe einsteigen. Habt ihr dazu eine Lösung gefunden. Ich bin stark am grübeln, Sitzbank raus, also nur die Sitzfläche, oder reicht hochklappen und eine Fußraumfüllung. Mein erster Test mit Rampe war nicht gut, die 80" Öffnungswinkel mach Problem mit der Rampe.
Hallo, bin neu hier und gleichmal ne Frage.
Hab ein wunderschönes Doggenmädchen (die Mutter hat ca 75 Kg, also hab ich den grössten :zunge: ) und die wird mal (ab Mittwoch) auf der Ladefläche Platz finden- Hardtop.
Ixch sehe da gerade auf dem Bild von Schlumpi dass es da solche Rampen gibt, nur finde ich sie iwie nirgends.
Hat jemand da vieleicht einen Link für mich (gerne auch als PN)?
Danke
Geb doch mal "Hunderampe" bei google ein?
Hallo, bin neu hier und gleichmal ne Frage.
Hab ein wunderschönes Doggenmädchen (die Mutter hat ca 75 Kg, also hab ich den grössten :zunge: ) und die wird mal (ab Mittwoch) auf der Ladefläche Platz finden- Hardtop.
Ixch sehe da gerade auf dem Bild von Schlumpi dass es da solche Rampen gibt, nur finde ich sie iwie nirgends.
Hat jemand da vieleicht einen Link für mich (gerne auch als PN)?
Danke
Hallo, nimm eine gute Rampe, nicht das Zeugs vom Hundeladen. Meine hat Rampe hat 80kg Belastbarkeit, das kommt super hin und ist breiter als die normalen. Kleinmetall Hunderampe DogWalk3
Bist dir sicher mit dem Hardtop? Ich würde es nicht machen. Du hast sehr wenig Gefühl dafür wie es im Hartdtop gerade so ist für deinen Hund. Die Dinger sind alle nicht isoliert und Belüftung kannst schwer einschätzen, auch zu viel Zugluft ist nicht gut, keine Luft kann Probleme für den Hund bedeuten. Dann musst ja auch noch ein Gehäuse vorsehen, Also Box, sonst fliegt er dir durch die Gegend da hinten und wenn du ein bisserl ausm Sitz kommst fliegt der da hinten schon 10 - 20 cm in die Luft (wenn er ganz hinten an der Klappe sitzt, das wird wohl so sein sonst musst jedesmal hoch zu ihm. PickUp und Hund ist nicht so einfach speziell die Schwergewichte sind nicht so einfach.
Gab es nicht einmal einen Umbauer aus Elze Fa. Freytag ? Die hinter dem Fahrersitz eine Hundebox installiert haben ? Gab es doch mal als Jagdedition von Chris Balke...
Wir haben ein Hardtop drauf und unsere Dobermann Hündin sitzt hinten drin!! Wegen der Temperatur hab ich mir von Blacksheep das Schiebefenster gekauft!
Viele Grüsse Schale
Hallo, hab das RH 3 von Roadranger und mir von nem ArKo nen gebrauchten Hundekäfig zugelegt. Die Dame passt das wunderbar rein, brauche aner noch was zum lüften, von RoadRanger hab ich nochnix gefunden, die Seitenscheiben (bzw. bei mir sind es Deckel) lassen sich nur klappen, zum aufschieben gibts da leider nix. Bin auf der Suche nach Lüftungsmöglichkeiten, notfalls schneide ich die Seitendeckel aus und bau das was rein zum schieben.
MfG, Ich
PS: Hunderampe ist noch keine gekauft, momenthan kann ich die knapp 50 Kg noch wuchten
Soderlein, jetzt hab ich mir gerade die Dogwalk3 von Kleinmetall gekauft, Vielen Dank für die Empfehlung dieser.
Wer günstig selbige braucht, hier der Link zum Shop, ist ca. 35 % unter Hersteller UVP.
http://www.zooplus.de/shop/hun…er_auto/hunderampe/285012
Grüssle, ich
Zum Thema Hund auf der Ladefläche hätte ich auch mal ne Frage.
Ich habe ein Hardtop und im Laderaum dann eine Box für 2 Hunde. Jetzt bin ich eigentlich auf der Suche nach einer Klima/Heizung für den Laderaum.
Hat jemand Erfahrungen, Tips ?
Gr.
Beate
Ein Freund von mir ist mit solchen Heizmatten sehr zufrieden!!
Ich habe auch nur Gutes gehört,
Nehme trotzdem ganz oft meinen DD im Innenraum in einer Hundebox
Servus,
nachdem auch bei uns die Überlegung da war, wohin mit dem Drahthaar und auch wir geschwankt haben zwischen Ladefläche und Innenraum, haben wir uns für den Innenraum entschieden. Im Sommer kühler und im Winter, was bei uns das Hauptaugenmerk war, spätestens mit Betrieb der Standheizung wärmer. Kommt bei uns im Odenwald durchaus mal vor, dass es kalt wird und wenn der Hund 4 Stunden im Auto liegen muss, dann freut der sich auch mal über ein wenig Wärme
Die Rücksitzbank habe ich hierzu entfernt, aber leider muss die Rücklehne drin bleiben, da wir hinten in jedem Fall einen Sitz erhalten müssen.
Fündig geworden sind wir bei einem für uns fast schon regionalen Anbieter: www.osswald-tec.de
Ich kann nur Positives berichten, von der Erstkontaktaufnahme über den Termin des Aufmaßes bis hin zum Abholtermin vor Ort.
Eine sehr gewissenhafte Auftragswahrnehmung, pünktlich und offen sowohl für persönliche Anregungen als auch Wünsche. Ich kann Herrn Osswald bedenkenlos empfehlen!
Unsere Box hat unten in der Länge 80cm und in der Breite unten 60cm, nach oben hin verjüngend auf etwa 40cm; Höhe ebenfalls 80cm. Oben habe ich noch ein Eingreiffach montieren lassen, in dem man Leinen und sonstigen Kram sicher verstauen kann. Die Box ist zum Einbringen in den Innenraum zweigeteilt und wird innen verschraubt. Eine Verschraubung mit dem Innenraum findet nur in dem Maße statt, dass eine Schraube mit Flügelmutter verwendet wird, da bei Festverschraubung eine TÜV-Vorstellung notwendig wäre. So kann ich die "Ladung" einfach und schnell lösen...
Da man leider die Lehne hinten nicht rausnehmen kann, wird natürlich Platz "verschenkt", aber so kann ich wenigstens die Waffe im "Schnellzugriff" sicher verstauen. Sollte sich eine Lösung mit einem Einzelsitz auftun, werden wir eventuell den rechten Teil der Box austauschen und dann mehr Platz haben.
So ähnlich sieht es bei mir auch aus.
Kurzstrecken kommt er unter das Hartop,
Hitze Kälte Langstrecken in den Innenraum,
dann schulmäßiges down o. ablegen.
Ich züchte Deutsche Schäferhunde und habe zusätzlich für die Jagd noch einen DD / DK....bei mir sind die in einer Box im Hardtop untergebracht....ImSommer kann man die Fenster öffnen im Winter produzieren die selbst genug Wärme. Wichtig ist eine gute Unterlage
Down
So ist es!!IMG-20180714-WA0000.jpeg
Hab das Hardtop von Pickupback. Hab die Ladefläche mittels Mehrschichtplatte 20 mm und Edelstahlschienen am Boden Front sowie Dach vom Hardtop unterteilt. Hunde haben 65 % der Fläche, der Rest ist je nach Bedarf für Werkzeug oder Urlaub. Da unsere Mastiffhündin mit 10 Jahren leider nicht mehr so gut sieht, hab ich von meinen Metallbauer eine ausziehbar Rampe (ähnlich wie ausziehbarer Ladeboden) bauen lassen. Der Vorteil die Rampe ist mehrteilig hält 220 kg aus und trägt nur 12 cm auf. Ist fest eingespannt zwischen Edelstahlschiene und Innenwand(Vier Fixpunkte) Obenauf habe ich eine Mehrschichtplatte mit 15 mm die gegenüber der Innseite des Laderaums mit Quellband abgedichtet wurde(bin halt kein Schreiner). Darauf eine Antirutschmatte und noch 2 Hundebetten vom Dogbark. Passen alle 3 rein Belüftung durch das große Seitenfenster ist da. Und im Winter ist es auch nicht zu kalt im Sommer nicht zu heiß. Einziger Nachteil mit der Laderampe ich brauche hinten viel Platz um sie auszuziehen knapp 2 Meter. Darum fällt im Sommerurlaub die Fähre aus und es geht über den Landweg nach Dänemark und dann Öresund.