Die Sitze sehen zugegebenermaßen extrem gemütlich aus ☺️ Brauche ich persönlich zwar nicht (im Gegenteil, als nächstes fliegt die Rückbank komplett raus), aber für den Fall, dass man das braucht, siehts sehr gelungen aus!
Posts by Zoetrope
-
-
maximale Länge oder Abstand zwischen den beiden Teilen des Gepäckträger
Der Abstand ist ja durch die Bohrungen im Dach vorgegeben, den kannst mit den üblichen Dachträgern nicht verändern.
Es sei denn, Du nutzt eine Dachplattform (Frontrunner, Rhinorack, Blacksheep).
Wichtig ist, dass sich Dein Dachzelt daran montieren lässt. Das ist so individuell, wie die mittlerweile unzähligen Varianten an Dachzelten.
QuoteMaterial des Gepäckträger lieber Stahl oder Alu
Musst Du entscheiden. Stahl ist schwerer, meist günstiger. Alu ist leichter und teurer.
Sieh Dir an, mit welchem Gewicht die Dachträger an sich belastet werden dürfen (auch im Stand, also mit Deinem eigenen Gewicht dazu gerechnet).
-
😄 Wieder was gelernt.
-
Wo habt ihr den Wert von 75kg bzw. 85kg her?
Steht in meinem Bordbuch. Wenns bei den V6 anders ist, dann ist das natürlich fein. Dachte immer, das wär bei allen Amarok Modellen derselbe Wert.
-
Du musst auf die maximal zulässige dynamische (d.h. während das Fahrzeug bewegt wird) Dachlast achten. Die beträgt beim Wolf leider nur läppische 75kg, was die Auswahl erschwert.
Denn Du musst ja nochmal ein paar Kilogramm für den Dachträger abziehen.
Edit:
Damit fällt das Thule Basin nachvollziehbarerweise raus, weil es hoffnungslos zu schwer wäre. Allein das wiegt schon 80kg.
Das Maggiolina kommt immerhin auf 59kg. Knapp, aber machbar. Wenn Du ggf. das Bettzeug während der Fahrt unten im Auto lässt.
-
Meinte eher in finanzieller Hinsicht.
-
... und wenn DSG sogar nachher im Kaufvertrag steht, kannst Nachbesserung verlangen.
-
is aber total umständlich, vor allen wenn in ner normalen Parklücke stehst, da hast niemals so viel Platz nach hinten
Ist richtig, aber ich dachte dabei weniger an eine Dauer-, als vielmehr Zwischendurch-Lösung. Dass man sowas bei Bedarf eben nutzt. Für Reisen, wenn man soviel Bodenfreiheit wie möglich haben möchte.
Gebraucht habe ich ein Ersatzrad auch noch nie.
In den ersten BF Goodrich war in einem Reifen eine Schraube, was ich aber erst beim turnusmäßigen Wechsel bemerkt habe.
Die war richtig schön tief drinnen, sodass keine Luft flöten ging. Nochmal Glück gehabt.
Andererseits, wenn ich so überlege, wann ich in der letzten Zeit mal in einer normalen Parklücke stand (abgesehen vom Bürgersteigparken in Berlin, und dafür ist der Kahn sowieso schon zu groß)... Ich bin selten irgendwo in Städten.
Und kürzlich in Ajaccio habe ich ein Stück weiter draußen geparkt, wo genug Platz war. Dann läuft man eben ein Stück zu Fuß.
Aber Danke Euch für den Tipp mit so einer Halterung für andere Autos. Ich hatte zwar bei Alucab angefragt, wie die das gemacht haben, aber noch keine Antwort bekommen.
-
-
Hatte wohl Sorge, dass Du nicht wieder zurück findest.
Da ist es ja fast schon schade, dass wir das Problem nicht näher angehen konnten.
Aber gut, dass es sich so plötzlich erledigt hat, wie es gekommen ist.
-
-
Der Mann mit Hit ist der Nikolaus und wohl das Albumcover (oder ein Platzhalter dafür) des Songs "Last Christmas"...
😋Er meint den Mann mit Hut ganz oben rechts neben Akku und Empfangssymbol.
-
Grüß Dich Stephan ("Nachbar", wenn ich den Nickname lese
),
vielleicht ist auch ein Schubladensystem etwas für Dich?
Da gibts für jeden Geschmack zahlreiche Hersteller: z.B. Ocean Cross, ARB, Decked, Frontrunner. Oder natürlich auch DIY-Lösungen, vor allem wenns etwas einfacher etwa in Form eines Ladebodenauszugs sein darf.
Manche Schubladen sollten besser nur mit Hardtop/Rollo/Deckel in Kombination verwendet werden (die Schubladen von Ocean Cross sind z.B. mit Marineteppich ausgestattet, wäre also bei Niederschlag ohne Schutz darüber suboptimal).
Musst halt dran denken, dass Du für jede Kleinigkeit auf die Ladefläche klettern musst, um an die Box zu kommen.
Ich bin lange mit Alukisten und Ammo Crates auf der Ladefläche rumgefahren, weil ich mir die Kosten sparen wollte. Hat dann irgendwann einfach nur noch genervt.
-
Psst, MagicEarth App (gibts für Android und iOS) installieren und Karten von ganzen Ländern bzw. einzelnes Bundesland / Kanton / Departement etc. herunterladen. Updates gibts alle paar Wochen. Kostenlos, da auf Openstreetmap basierend. Bei aktivierten mobilen Daten wird der aktuelle Verkehr miteinberechnet (und nebenbei zusätzlich zu den stationären auch mobile Blitzer angezeigt, falls sie denn von jemand gemeldet wurden).
Benutze das jetzt seit ein paar Jahren und bin sehr zufrieden.
Wermutstropfen: POIs sind nicht immer aktuell. Aber hey, irgendwas ist ja immer. Außerdem ists zu großen Teilen ein Communityprojekt, man kann also helfen. -
Dankeschön! Bei mir ists auch soweit, wenn auch nicht so schlimm wie bei Dir. 😅 Das hilft auf jeden Fall weiter.
-
Darauf wird Dir niemand eine konkrete Antwort geben wollen.
Es hört sich nach nichts so wildem an. Was Du daraus machst, musst Du selbst entscheiden.
Natürlich sagt der Mechaniker, dass Du die Karre am besten gleich auf dem Hof parken solltest. Der lebt eben vom Geschäft mit Deiner Angst.
Nur noch ein Tipp von mir: halt vorher Rücksprache mit Deiner Versicherung.
Wenns vom Marderbiss her kommen sollte, lass Dir die Arbeiten von der Werkstatt mit Bildern dokumentieren und gleich mitgeben. Das kannst bei der Versicherung einreichen und Du bekommst die Summe erstattet.
Kommt eben drauf an, wie Du das Auto versichert hast (bei Haftpflicht ists natürlich nicht drin
).
-
Black Sheep ist hier gemeint.
-
Super, Danke Dir für Deine Rückmeldung mit den Fotos. Das scheint mir eine vernünftige Sache zu sein und wegen des Themas hier überlege ich, mir auch so etwas einzubauen.
Habe nur wirklich Bedenken wegen Frost.
-
Danke Dir dennoch, dass Du uns Deine Lösung hast wissen lassen!
-
Super, tausend Dank, Tommy!