BF Goodrich AT KO2

  • Ich bin jetzt doch auf den Nokain umgestiegen und bin absolut begeistert!
    War zwar noch nicht im Schnee unterwegs, das kommt kommende Woche, aber allein schon das Verhalten auf Nasser Strasse hat mich überzeugt!
    Danke für die Informativen Hilfen!


    Hat jemand vielleicht ein Bild wie es bei dem AT K02 mit 16 Zoll aussieht ?
    Ich hab im Moment den Cooper Discoverer AT3 mit 16 Zoll drauf.
    Die Felge ist die DOTZ Modular mit 7x16 ET 30 und der Reifen hat 255/70 R16


    Mir ist das Gesamt Bild irgendwie zu klein von dem Rad.
    Daher überlege ich für kommenden Sommer den AT K02 zu montieren.
    Nur bin ich mir nicht sicher ob ich den in einer vernünftigen Grösse für die Felge bekomme, und wie das ganze aussieht. Oder ob ich eben nicht direkt auf ne Grössere Felge gehe, damit es optisch nach "mehr" aussieht. Wie ich jetzt gesehen habe ist bei vielen die Größe mit 75 Höhe verbaut. Ist das einfach so zulässig? Dadurch verändert sich ja der Abrollumfang?!?
    Mit dem gröberen AT K02 könnte das ganze aber doch - wie gewünscht - bulliger aussehen ?!? Oder müssen dazu Spurplatten verbaut werden?

    Dateien

    • gesamt.JPG

      (79,58 kB, 133 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • at.JPG

      (34,14 kB, 134 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Einmal editiert, zuletzt von 400EXC ()

  • Wie verhält der AT K02 sich denn wirklich bei Schnee und Glätte?


    Ich fahre den KO2 bis in den Winter hinein. Erst wenn der Schnee wirklich auf der Strasse liegenbleibt, wechsle ich auf Winterreifen, um die Spikes zu schonen.


    Der KO2 taugt fuer Schneematsch oder lockere Schneedecke. Fuer Eis und festgefahrene Schneedecke ist er nicht zu empfehlen.

    Laut lachend ritten wir auf brennenden Einhörnern durch die Nacht....und dann änderten sie unsere Medikation.

  • Das entsprechende Verhältnis für die K02 wäre:


    265/65 18 oder 265/70 17 oder 265/75 16, dies wäre dann die Möglichkeiten was noch machbar wäre. Zu beachten wäre die entsprechende ET der Felgen.
    Dadurch würden deine 16 Zoller auch den Radkasten mehr "ausfüllen".

  • Hallo Forum,


    hab mich neu angemeldet und wollt mich mal kurz vorstellen.


    Name Dirk, Alter 44, Selbstständiger Tischler aus Erwitte, Nähe Soest


    Am 18.06 kann ich meinen Amarok V6 "Dark-Label" aus Hannover abholen... endlich.


    Serienmäßig sind ja die 18 Zoll Rawson drauf mit 255/60/R18 112H, ich möchte gern die BF Goodrich K02 fahren allerdings nicht unbedingt so nen Aufwand treiben mit Spurplatten etc.


    Ich habe hier schon einiges gelesen jedoch hab ich irgendwie den Faden verloren... Wenn ich das richtig verstehe, kann man auf den originalen 18" den K02 in der Seriengrösse fahren ohne das es eingetragen werden muss ?? Fährt jemand diese Rad - Reifenkombi schon ? Oder gibt es vielleicht Alternativen bzgl. der Reifengrösse? Da ich ja nen "weißen" bekomme, sollten die in anthrazit ja ganz gut aussehen.



    Gruss
    Dirk

  • Hallo Dirk,


    ja, grundsätzlich darfst du alle! Seriengrößen fahren, ohne dass irgendetwas eingetragen werden muss.
    Seriengrößen sind hier die Größen, die im VW COC Papier drin stehen (solltest du über deinen Händler notfalls bekomen können).


    Beim 4zyl waren das in 18" zum einen 255/60 R18 und zum anderen 265/60 R18. Ob der 265er beim V6 auch noch drin steht kann ich dir nicht sagen. Händler fragen, siehe oben
    Den BFG KO2 gibt es m.W.n. nur in 265/60 R18, nicht in 255.


    Ansonsten bliebe noch 265/65R18 aber das ist mit deutlichem Aufwand verbunden, den du ja vermeiden wolltest (Spurplatten, Einzelabnahme).
    Oder du suchst dir ein anderes Reifenmodell, dass in 255/60 R18 angeboten wird.


  • [hr]


    Irgendwie verschwand mein Text....
    Schau dir doch mal die die Delta 4x4 Kompletträder an. Ich habe die 8x17 mit 265/70R17 (Radgröße 800mm) K02 geholt und bin sehr zufrieden damit.

  • Hallo liebe Amaroker,


    ich habe seit kurzem einen Amarok Canyon BJ 2014 und möchte jetzt auf die BF Goodrich All Terrain T/A KO2 265/70 R17 121 S umrüsten. Welche Felgengröße bzw. Einpresstiefe brauche ich damit am Fahrzeug selbst nichts umgebaut werden muss?


    Danke und Grüße aus Wien,


    Mike

  • Zugegebenermaßen habe ich jetzt nicht allenBeiträge gelesen aber stelle trotzdem mal meine Frage.


    Ich hatte vor einiger Zeit den Vorgängerreifen in 265/65r18 drauf, habe den aber nicht eingetragen bekommen.


    Welche Reifengrösse darf ich denn nun maximal fahren?


    Geht der 265/60 r 18?


    Danke und sorry wenn das schon mal gefragt wurde

  • Hi,.org. VW Felgen 8x17 et49, mit 275/65 r17 und 25mm Spurplatten. Ohne Änderungen am Fahrzeug. Tacho läuft 1 zu 1 mit GPS gemessen. 100 = 100. Alles eingetragen

  • Hi F59,
    bei mir steht momentan auch ein Reifenwechsel an. Ich überlege schon eine ganze Weile, welche Reifengröße. Original hab ich 245/65 R17. Gern hätte ich eine Nummer größer. Aber ungern möchte ich von der Kraft bei der Beschleunigung merklich einiges Einbußen. Welche Eindrücke hast du denn mit der Reifenkombination gemacht. Ich selbst habe den 3.0 mit 204 Ps.

  • Hi. ich konnte bis jetzt keine gravierenden Unterschiede feststellen. ein wenig lauter durch das Profil. Da mußt du schon sehr genau hinhören. Da ich ehr der ruhige fahrer bin, kann ich nicht mal ein mehr am Sprittverbrauch feststellen. Einmal im Stau + 0,5L , Autobahn 120 0,5L weniger. Da kann man rechnen wie man will, es ist immer anders. Im Durchschnitt liege ich bei 9+10L. Optisch hat ER gewonnen. Und das für relatiev kleines Geld.