Posts by mr.smy

    Hallo Amaroker, ich habe seit letzter Zeit das Problem, wenn der Scheibenwischer auf Dauerbetrieb ist das er abfängt zu knacken. Bei Intervallbetrieb macht er das nicht. Hat jemand hier das gleiche Problem? Was könnte das sein? Vom Gefühl her scheint er über den Stopp hinauszulaufen und mit dem Wischerblatt dann anzuschlagen. Hat jemand eine Anleitung wie man an das Scheibenwischer Gestänge kommt und dieses evtl. einstellt kann. Evtl.hat sich ja etwas gelöst oder ist ausgeschlagen.

    Hallo Lemi,

    Normalerweise hast du auf der Windschutzscheibe eine Markierung, wo die Scheibenwischer im Ruhezustand sich befinden sollten. Das würde ich als erstes prüfen, notfalls versetzen.

    Das knacken kenne ich vom T5, wo der Wischer bei ungünstigen Bedingungen an die Karosse anschlägt. Wischer etwas versetzt, Problem behoben. Beim Amarok wahrscheinlich das gleiche.


    LG

    Hallo Wumpe,

    ich möchte meine Erfahrungen hier kundtun.

    Hatte bei meiner damalige Heizung im T5 auch Probleme. Denke du redest von der Thermo Top C? Ist ein bekanntes Problem, gibt Leute, die Löten die Platine selbst....dann bleibt der Rest trotzdem alt. War für mich der Grund, alles zu tauschen, wenn du schon mal alles raus hast.


    Ich habe mein Heizung zu der von dir genannten Firma geschickt und die wurde gegen eine generalüberholt getauscht, inklusive 12 Monate Garantie.

    Ich hatte zwischendurch fälschlicherweise sogar ein paar neue Teile( Platine, Brennkammer/Wärmetauscher für die Heizung gekauft), weil ich dachte, ich bekomme es selber hin.

    Alle diese Teile, wurde mir von dieser Firma abgekauft und gegengerechnet.

    Ich war total happy!!!! Ich kann diese Firma nur empfehlen.

    Zum Einbau im Amarok kann ich dir nichts sagen, beim T5 war es etwas kompliziert.

    Hat trotzdem funktioniert. Entlüftet hat sie sich glaube ich allein.


    Gruß Sven

    Hi, es gibt zwar schon einen älteren Thread dazu. Aber die Lösung passt bei mir nicht. >Bj 4/2014 BiTurbo Trendline. Bei beiden Vordertüren ist an der beschriebenen Stelle eine Gummikappe, darunter eine Schraube. Soweit wie erwartet, aber an beiden Hintertüren gibt es keine Gummikappe oder Loch. Wie baue ich die aus?

    Der Grund sind starke Verrostungen um die Türgriffe herum, die ich beseitigen möchte. Scheint ein bekanntes Problem zu sein. Hat jemand Erfahrungen mit Kulanz von VW? Mein Rocky ist aber schon durch drei Hände gegangen und 9 Jahre alt. Die übelste Stelle hinten links siehe Foto.

    Grüße Detlef

    Hallo,

    kann jetzt nur vom Tx berichten.

    Da gab es bis 5 Jahre 100% ersetzt, da bekanntes Problem. Geänderte Griffe wurden verbaut und die Tür/en lackiert. Voraussetzung war lückenloser Service bei VW.

    Wie schon erwähnt, ob es beim Rok ähnlich ist/war, kann ich leider nicht beantworten.

    Bei dir schauts schon arg aus und man hätte wahrscheinlich 5 Jahre früher den Finger heben müssen.

    Nicht weniger problematisch wird es sein, linke Türen zu besorgen.....

    Gebraucht zu 99,9% krumm. Neue, bis vor einem halben Jahr nicht lieferbar!

    Grüße

    ich denke eher das

    ausschlaggebend ist, bei mir war es eher oft doppelt so lang heizen wie fahren, oder noch schlimmer, und das macht die Batterien fertig, wenn sie immer wieder weit unter 12V kommen, ich hab bis jetzt fast immer alle 2 Jahre ne neue gebraucht


    im neuen hab ich ja nun 2 Batterien drin, eine versorgt die Heizung, eine das Gebläse, und bisher merke ich nichts das die Batterie schwächelt, weil sie selten unter 12V kommt, bin gespannt wieviele Jahre sie durch hält

    Hi, das kann ich mir vorstellen, dass das die Batterie nicht mag. Bei mir stand das Auto immer vor dem Fenster und hab die Standheizung mit der Fernbedienung gestartet, dadurch war die Laufzeit immer überschaubar.

    Funktioniert hat es über Jahre.


    Gruß Sven

    Hallo Chris,


    ich weiß nicht genau, was ich gedrückt habe, aber den Rest hat das Ladegerät gemacht.

    Auf jeden Fall hat die 2. Batterie 10 Jahre ihren Dienst getan und wurde mit dem Auto zusammen verkauft.

    Jetzt mit der einen Batterie, habe ich noch nix veranstaltet, wenn die schwächelt, kommt wahrscheinlich eine neue.


    Gruß Sven

    mr.smy

    wenn du schreibst „gepflegt“, was genau meinst du?

    das ctek einfach dran gehangen und die batterie richtig voll gemacht, oder wirklich ein programm wie das „recond“ genutzt?

    Ja genau, Rekonditionierung. Ob's jetzt was bringt oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen.

    Vielleicht waren die Batterien auch besser.....



    LG

    Hatte mir mal angewöhnt, Laufzeit Standheizung=Fahrzeit. Batterie hat über 10 Jahre gehalten, allerdings habe ich sie 2x im Jahr mit einem Ctek "gepflegt".


    Gruß

    Hallo,


    Habe bei Taubenreuther die Montageanleitung gefunden.
    Die übrigens den Unterfahrschutz von Sheriff verbauen/verkaufen.


    Ich habe 4 Teile bekommen und wusste nicht so recht für was diese alle sind....


    Motor und Getriebe, beim letzten weiß ich es nicht so recht, könnte Verteilergetriebe sein.


    Gruß Sven

    Hallo,


    Kann mir jemand die Montageanleitung vom Alu-Unterfahrschutz zukommen lassen?


    Baut Taubenreuther die selber oder sind die von Sheriff?


    Bitte alles anbieten!


    Danke für eure Hilfe.


    Hallo Sard-Rok


    Gab es hier mal eine Lösung/Ergebnis?


    Gruß Sven


    Genauso meine ich das, ABER, ist das jetzt die originale Sportsbar und wenn ja kannst du bitte Bilder von dem Fusssatz einstellen, wo man sieht, wie die an der Führungsschiene des Rollos befestigt sind?


    Danke!!!
    [hr]

    Genauso meine ich das, ABER, ist das jetzt die originale Sportsbar und wenn ja kannst du bitte Bilder von dem Fusssatz einstellen, wo man sieht, wie die an der Führungsschiene des Rollos befestigt sind?


    Danke!!!


    Nachtrag: dein Rollo ist nicht ab Werk drauf, stimmts?

    Hallo,


    Kann es sein, daß alle die, die solche Plastikteile vor den Rädern verbaut haben, ein Blue Motion fahren?


    So kenn ich es vom Golf.


    Gruß Sven

    Na fühlt man sich doch gleich richtig willkommen....


    Versteh mich nicht falsch Uwe, aber ich bin jetzt leider nicht schlauer.

    Den Amarok kann man leider nicht mehr konfigurieren, aber vielleicht hast ja noch ein paar Tipps für mich.
    Ich habe übrigens 8 NFZ Händler abtelefoniert und nur einer, hatte noch einen zur Probefahrt, also fällt anschauen auch flach....


    Vielleicht kannst du aber auch nicht weiterhelfen, weil du laut Bild ein, was ist das überhaupt, Trendline ohne alles fährst?


    Danke trotzdem