Posts by stolli

    Wobei beim alten Ranger sich ja die "Hauspreise" weit unter der Liste bewegten, während VW deutlich weniger "kulant" war

    kommt auch auf die ausgangslage an. bei 2 vw im jahr werde ich da wohl mehr rausholen können wie wenn ich als neukunde bei ford anklopfe.

    Moin!


    Bei den Ford-Händlern stehen überall die neuen Ranger rum, einen Amarok hab ich beim VWN-Dealer noch nicht im Showroom erblicken können!?!

    amarok wurde später präsentiert als der ranger. ende sommer/anfang herbst sollten die dann beim händler stehen (PIA zb ab september)

    Ich bin den neunen Amarok schon gefahren. Ist wirklich fast alles Ford! Da kann man sich den Ranger kaufen, da billiger!

    der ranger kommt fast auf den gleichen preis. vw hat sich da aber schon nicht lumpen lassen und hat selbst die einstellungen vom fahrwerk als beispiel geändert. viele werden die unterschiede wohl nicht bemerken, schon gar nicht ohne direkten, zeitnahen und objektiven vergleich.

    Für 2024 sind sogar 23% Nova vorgesehen. Ein Blick zu den grösseren wie zb RAM: 33% Nova.

    Dagegen wirken die 7% beim T6.1 ja direkt günstig. Man kann gespannt sein wann die (Mild-) Hybrid Variante kommt. Da könnte sich die Nova zum Positiven ändern.

    das lohnniveau ist gleich geblieben. dank unserer grünen regierung sind für 2024 17% nova vorgesehen. man hat als unternehmer ja alternativen zum pickup - denken die halt.

    die bisherigen waren sogar billiger als in deutschland, bei besserer ausstattung.

    Wie schon von Vorpostern beschrieben, ist die RDK nur bei PKW vorgeschrieben. Da der Amarok ein Nutzfahrzeug -besser gesagt ein LKW- ist, sind diese immer als Extra. Beim Amarok als direktes System an jedem Rad, bei dem auch der Druck abgelesen werden kann. Beim indirekten, welches beim Amarok meines Wissens nach nicht verbaut wurde, erkennt das System anhand des Radumfanges den Reifendruck-bzw eine Änderung zum gespeicherten Wert.

    gut, sollte klar sein das es hier einen tippfehler gibt, bzw einen kalkulationsfehler. ich nehem an das der betrag jährlich ist.

    mein T6.1 Plus, Doka wurde 02/22 bestellt und ist seit kurzem beim händler. sind etwa 13 monate lieferzeit gewesen hätte allerdings mit einer späteren lieferung noch gerechnet. ende 1. quartal hat gehalten.

    die nova wurde in der klasse N1 erst 2021 eingeführt. diese klasse ist ja hauptsächlich im gewerblichen bereich. von daher wird dann auch der handwerker teurer. die nova steigt jährlich bis 2025. 2024 beträgt diese beim amarok (anhand der berechnungsformel) 17%. bei einem nettopreis von 60.000 kommen dann 1x 17% nova drauf und 1x 20% märchensteuer. sprich , die nova beträgt dann 12.000,- .

    klar wussten das alle hersteller, fraglich ob vw das in der preispolitik mitmacht. eigentlich dürfte ja der neue - dank kooperation mit ford - nicht teurer sein als vorher. da sollte auch der nova in irgendeiner form mit rabatten entgegengewirkt werden.

    die steuer trifft hier die falschen: familien und unternehmer - die können halt nicht mit dem polo fahren .....

    bei den Preisen, werden die Kisten so viel Erfolg haben wie der X damals


    Ende 2023 wird er in Europa eingestellt, wenn der nicht deutlich billiger wird

    also das die nicht billiger werden war ja eigentlich klar. interessant bleibt momentan wie hoch die rabatte sind. vor allem fürs gewerbe, da hier ja ein grossteil der gebrauchtwagen dann reinkommt.

    ein regierungswechsel bei uns kann sich auch positiv auswirken auf die strafsteuer. aber ein wirklich vergleichbares fahrzeug gibts da nicht und die wenigen ausnahmen um die steuer zu umgehen machen es auch nicht leichter.

    :D Ja nee, is klar!


    Und da sag mir mal noch einer, dieser ganze Südafrikahokuspokus hätte einzig und allein damit zu tun gehabt, weil die Kulisse ja so toll ist.

    Dann hätte Amarok 1 auch richtig geil in den Anden in Szene gesetzt werden können.

    das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun. das die grünen bei uns auf diesem trip sind ist ja nicht die schuld von vw. ich werde da jedenfalls schon auch hinterfragen ob die rabattschiene für gewerbetreibende da angepasst wird. die hoffnung auf baldige neuwahlen stirbt auch nicht, mit dann umgehender rücknahme der enormen steuerbelastung. bei ford ist man da auch nicht besser dran.

    Österreich Konfigurator ist offen.

    Tja, die schlimmsten Befürchchtungen sind eingetroffen. Dank der Nova (Normverbrauchsabgabe ergo Strafsteuer) kostet der PanAmericana 89.200,-

    ab 2024 dann 91.200,-

    2024 sind ab Nettopreis 17% Nova und 20% MwSt.

    Ausstattungsmässig gibts nur mehr Pakete mit allem drin was möglich ist. Da kommt der Style auf 93.000,- und der Aventura auf 95.000,- (21" sind Pflicht bei E-Rollcover)

    Ach, die Lösung hatte ich noch garnicht gelesen 🤣.

    Die langen Amaroks werden in Holland bei Veth umgebaut, konnte man aber wohl beim Händler schon so bestellen.

    ja das ist richtig. war beim vw händler regulär so zu bestellen. ich spielte damals auch mit dem gedanken, war dann aber von österreich aus zu aufwendig.

    In Österreich ist der Amarok ja noch nicht im Konfigurator. In Deutschland war er einige Tage auch mal weg. Ich habe mir die Konfigurationen mit dem V6 durchgesehen. Ausstattungen weitgehend gleich, bis auf die spezifischen Sachen die dann unterschiedlich ausfallen. Da sind Style (72.700), Aventura (74.000) und PanAmericana (73.200) jetzt nicht weit auseinander. Im Vergleich dazu kommt der Ranger (nur als Wildtrack) auf 70.000. Der Unterschied ist hier also nicht wirklich relevant, zudem es ja Listenpreise sind.

    In Österreich gibts den Ranger nur mit manueller Rollo, die elektrische nicht. Farblich ist beim Ford weniger los, auch der Konfigurator ist da eher unübersichtlich. Die Option "Fensterheber elektrisch hinten, mit Quickdownschaltung" um 80 € hat mich auch etwas irritiert. Bin gespannt wie die Preise dann in Österreich ausfallen. Bisher war der Amarok ja um einige Tausender billiger bei mehr Ausstattung. Die Option der E-Rollo nur mit Wanne, bei Entfall der Beschichtung ist auch etwas fragwürdig. Das ich da wohl erstmalig in der Amarok Ära bei Modellerneuerung mit der Leistung einen Rückschritt mache, muss ich so hinnehmen^^

    die gebrauchtwagenpreise sind (im händlerverkauf) in den pandemiejahren extrem gestiegen, das die noch weiter steigen denke ich nicht. ich hab mir vorigen herbst einen crafter gekauft und ein gebrauchter der 1-2 jahre alt war und bis 30-40000 km drauf hatte, wäre mit 8k teurer gekommen als ein neuer. ein hoher gebrauchtwagenpreis ist zwar schön, du musst aber auch einen käufer dann finden.

    in österreich ist der konfigurator noch nicht offen beim amarok. bin gespannt wann es soweit ist.

    alle bisherigen tests div plattformen fanden deshalb in südafrika statt. weil es in europa noch keinen gibt dafür. es stehen ja auch noch keine beim händler. und die meisten plattformen haben dies auch so kommuniziert.

    Mag sein, aber dann kann ich auch direkt Ford kaufen...mit den entsprechenden "Hauspreisen", die um Meilen unter einem VW liegen

    es zählt ja auch das drumherum-sprich das gesamtpaket. da bin ich auf den ersten vorführer schon gespannt. ich denke das vw hier nicht die selben fehler machen wird wie andere hersteller und das kam in den bisherigen zahlreichen test schon auch so durch.

    und die preise die online angegeben sind, sind ja schlussendlich auch nicht die endpreise.

    dann kaufst halt einen, kostet keine 10 euro

    bei der wahl des spannungswächter ist allerdings vorsicht geboten. ich hatte einen der nicht von der billigsten sorte war.

    meine batterie war da öfters sehr schwach, manchmal auch zum starten zu wenig. nach einem check in der werkstatt stand fest: der spannungswächter selbst brauchte strom und schwächte dann die batterie.

    das sind da die momente wo du denkst du hättest schon alles gesehen und gehört im leben.............

    Nachteil vom Permanenten, man merkt viel zu spät wie glatt es ist, weil Vortrieb hast ja, aber bremsen tut er nicht besser


    beim Zuschalter merk ich viel eher wenn er hinten durch geht

    ich bin seit jahren fan vom permanenten. ja, die grenze verschiebt sich - das muss man wissen, aber ein ausbrechen gibts hier nicht so schnell.

    vor meiner amarok ära hatte ich den ranger, der brach mit heckantrieb bei kreuzungen schon sehr leicht aus. spielt man bewusst damit macht es spass, im normalbetrieb aber störend.

    bisher war der amarok jedoch grössenmässig vom innenraum auch grösser ausgelegt als der mitbewerb. auch die preise die angeführt sind, sind listenpreise - die bezahlt eigentlich keiner.