Posts by stolli

    So, meinen habe ich ja erst jetzt im Jänner angemeldet. Was bisher positiv aufgefallen ist:

    1. 360° Kamera
    2. Features der Kameras ( Ansicht während der Fahrt li+re, hinten)
    3. RFK auch im Anhängerbetrieb und zusätzlich Seitenansicht beim abbiegen (dazu hinterlegt man die Daten vom Anhänger L/B/H +Gewicht)
    4. HIFI von Harman Kardon + Carplay (wireless)
    5. Ambientebeleuchtung
    6. Letze Einstellung von Sitzheizung und Lenkradheizung bleibt bei Neustart aktiv
    7. Staufach unter Rückbank
    8. Heckklappe inkl E-Rollo in ZV integriert und einzeln zu öffnen. Heckklappe hat zudem einen Flaschenöffner integriert^^und die ist wirklich extrem leicht
    9. Anhängevorrichtung mit dem US System
    10. 230V Steckdose in der Mittelkonsole und auf der Ladefläche (allerdings kein EU/Schuko)
    11. Abstandstempomat (besonders im Anhängerbetrieb)
    12. Aufblendlicht automatisch
    13. Bedienung (Software) vom Display ist einfach und logisch strukturiert, oft benötigte Funktionen über Taster aufrufbar
    14. Fahrzeughöhe ist spürbar mehr als beim Amarok I, die Trittbretter machen da echt Sinn
    15. Umfeldbeleuchtung
    16. Türgriffe innen (war schon bekannt, aber genial gelöst)
    17. Comeback der Fächerdüsen

    Negativ aufgefallen sind mir bisher nur die durch die EU vorgeschriebenen Helfer, wobei die Geschwindigkeitswarnung sehr dezent ist und durch die HIFI auch überhörbar wird^^


    Man sieht bei uns hier auch schon relativ viele, gestern waren alle sogar in der selben Farbe. Gefühlt meine ich könnte der in AT wieder ein Erfolg werden.

    Der V6 von Ford wirkt meines Erachtens im Innenraum etwas kerniger als der von VW.

    da muß man wirklich 100%ig an der gleichen Stelle stehen, und den Tank randvoll machen, zwischendurch das Auto mal schaukeln, das auch die letzte Luft draußen ist


    ich hab das einmal gemacht, um so ne angebliche Tuningbox zu testen, Randvoll getankt, eine Runde (100km) gefahren, dann wieder vollgetankt, noch ne Runde und wieder voll getankt, das ganze natürlich Nachts um Verkehrsbehinderungen aus zu schliessen,


    wenn man wirklich wissen will was ein Auto braucht, zählt nur ein langzeit Test, bzw eben wirklich jeden km und jeden Liter aufschreiben, wie schon gesagt wurde, Spritmonitor ist da ne super Seite dafür, wenn man auf 130 000 oder 186000 km nen Verbrauch von unter 10 l hat, dann ist das ne zuverlässige Aussage

    ich mache das i.d.r. über einen längeren zeitraum. beim restlichen fuhrpark wird das anhand gps und tankrechnung über einen zeitraum von einem monat ermittelt.

    es ist egal wieviel im tank drin ist, der muss auch nicht immer gleich voll sein. jede zapfsäule hat eine literanzeige. fahre ich 600km und tanke 60 liter, brauche ich 10l/km. wenn das immer beim ersten ausschalten der zapfsäule ist, passt es ja eh.

    ich verstehe nicht so ganz was das bringen soll. es ist doch ganz einfach. volltanken (ohne 3x klicken o.ä. - 1x reicht. danach bei 0 km (tages km zähler) starten und beim nächsten volltanken einfach gefahrene km und gefüllte menge ausrechnen. dabei ist es unerheblich wieviel im tank war oder ist. lediglich diese 2 werte brauchst du. bei vollem tank ist das eben aussagekräftiger, ebenso über längeren zeitraum bzw mehrmals tanken.

    Erfreulich wäre, wenn man generell die ganzen abwertenden Bezeichnungen weglässt die einem da so grade einfallen (VW/Ford, Fordwagen, blablabla).

    Entweder man geht an die Sache professionell als Fachforum ran und da weiss man dann auch das es ab dem Baujahr das neue Modell aus der Kooperation mit Ford gibt, oder man schiesst User die keinen "echten" VW haben gleich ab. Das Gejammere ist ja mittlerweile schlimm geworden und es gibt Nutzfahrzeuge die unter 5 Marken vom selben Band laufen, ohne eine Identitätskrise heraufzubeschwören.

    Hardtop zählt doch sowieso als Ladung, ist kein fester Aufbau.

    Wie schon einige Vorposter anmerkten: Bewegung ist das Um und Auf. Bei Fahrzeugen die wenig bewegt werden empfiehlt es sich den teueren Diesel zu nehmen......den Designerdiesel quasi......Ultimate und wie sie alle heissen.

    Mache ich zb beim Traktor so und in der Feuerwehr haben wir alles umgestellt, besonders die Reservekanister.

    Ich wollte gern noch wissen was HL mit Sensoren bedeutet bezüglich der Frontscheibe?

    Ich werde versuchen herauszufinden was der Scheibentausch für das Modell tatsächlich kosten würde, und die Summe dann bei den nächsten Verhandlungen mit einbauen.

    Highline Ausführung. Regensensor zb ist in der Windschutzscheibe.

    Das mit der Scheibe stimmt nicht.

    Fahr zu Carglass dort zahlt man nur die Selbstbeteiligung der Kasko.

    War bei mir 150 €.

    Gruß der Bärliner

    Ich gehe vom regulären Preis aus über die Versicherung. Ich könnte auch sagen ich kauf es über die Firma und mach es selber, dann kostet es mir gar nichts. Bei PIA (AT) hast auch nur den Selbstbehalt zu zahlen (bei mir 350,-)

    Kaufe ich einen Wagen mit beschädigter Scheibe, ziehe ich dann schon den Betrag ab der real ist.

    Da ich im Jahr rd 3 Scheiben brauche im Fuhrpark, kann ich dir sagen was die kosten für T6, Amarok und Tiguan........beim Tiguan kannst das x2 rechnen.

    Windschutzscheibe mit Riss kannst nicht reparieren. Beim Tausch bist i-wo bei 1.200-1.400 € was ich im Kopf habe (HL mit Sensoren etc).

    Mein V6 mit 4 Jahren und dem Km Stand hatte einen Händlereinkaufswert von 32.000,-

    Die Preisklasse, die zugegeben zumindest bei uns in AT sehr hoch ist, sagt wenig bis gar nichts aus. Bei den Punkten Software stimme ich dir natürlich zu. Auch gröbere Mängel bei der Verarbeitung dürfen nicht sein. Bei preislich vergleichbaren Fahrzeugen kannst du einen MAN TGX auch nicht mit einem Benz/Maybach vergleichen. Beide haben ihre Stärken ganz wo anders.

    Der Begriff "Servicewüste" trifft ja auf den deutschen Handel, wie man so liest, oft zu. War bei uns hier bisher kein grosses Thema. Sämtliche Probleme die es bisher bei den Amarok gab, hatte ich zum Glück nie. Und ich hatte schon mehrere. Bleibt zu hoffen das es hier nur Einzelfälle sind. Bei uns gibt es vom neuen noch nicht so viele,, dementsprechend hört man noch nichts. Das war beim ersten ganz anders, der war der beliebteste Pick up in AT und da fahren extrem viele herum.......das überwiegend im Arbeitseinsatz.

    Ja, ist ja mein erster VW / Ford. Ich hab früher immer über BMW gemeckert, aber sowas hab ich bei nem Neuwagen noch nicht erlebt:


    • Diverse Lackmängel, Dreckeinschlüsse, Läufer / Nasen. An der Heckklappe ist eine Beule von Innen nach Außen - direkt daneben war ein QS-Aufkleber
    • Verkleidungen im Innenraum lose, teilweise schief montiert
    • Die elende Geschwindigkeitswarnung bimmelt unerträglich ab dem ersten Km/h Überschreitung, besonders nervig weil die hinterlegten / erkannten Tempolimits bestenfalls 60% der Zeit über stimmen
    • Vibrationen aus dem Antrieb zwischen 70-90Km/h
    • Jedes mal wenn ich das Auto nur kurz (Tankstelle oder so) ausmache gibt es danach keine Audiowiedergabe mehr. Weder Carplay noch sonstwas.
    • Der Notbremsassistent hat mehrfach sinnlos ausgelöst
    • Der Spurhalteassistent...mein Gott - das Ding misst die am Lenkrad aufgewandten Kräfte. Leider reicht die Kraft mit der man im normalen Autobahn - oder Landstraßenverkehr lenkt dauernd nicht aus und das Ding nervt, man solle die Hände ans Lenkrad nehmen, andauernd
    • Beim starten des Autos kommt jedes mal eine Kaskade von Fehlermeldungen und Gebimmel
    • In der B-Säule ist beidseitig irgendwas lose und vibriert so, dass man sich phasenweise kaum unterhalten kann
    • Bei übergabe war die Anhängerkupplung lose und hat gerappelt wie blöde, Zitat VW: "Muss leider so." (festschrauben hat geholfen)
    • Die App funktioniert überhaupt nicht, weder verriegeln, noch standort und schon gar nicht die Steuerung der Standheizung wie VW es mir versprochen hat
    • Die ätzende Start/Stopp Automatik, wobei VW da ja nur bedingt was für kann
    • Türen schließen schlecht, wenn jemand mitfährt kann man davon ausgehen, dass nach dem einsteigen die Türen nicht richtig zu sind

    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Bei 70.000€ für ein bisschen Blech auf nem Leiterrahmen schon enttäuschend.

    Also ohne jetzt zu viel in die Materie einsteigen zu wollen: Du bist von BMW zu VWN (also Nutzfahrzeug) umgestiegen? Klar so einiges dürfte nicht sein, manche Sachen sind allerdings einer anderen Erwartungshaltung geschuldet. Das war auch schon beim 1. Amarok aus Argentinien so, aber auch bei anderen Beispielen, in denen Nutzer von PKW auf LKW umgestiegen sind. Ich muss die Türen vom Crafter auch anders behandeln als die vom Tiguan.

    Oida... liest sich ja wie zu Golf 8 Zeiten als ich reissaus von der Branche nahm. Und ich wollte mir den neuen demnächst echt mal angucken.


    Mal eine spannende Frage anbei: Gibts Nutzer hier die noch garkeine Probleme mit dem Rangarok hatten?

    Bekanntlich schreibt man in einem Forum ja auch nur wenn man ein Problem hat oder zu einem Problem eine Lösung. Rein auf dieser Basis kann man kein Urteil über ein gutes oder schlechtes Fahrzeug fällen.

    Beim Wechsel des Wechselrichters würde ich auf einen mit reinen Sinus statt modifizierten Sinus raten. Kostet ansich das gleiche, funktioniert aber dafür mit allen Geräten. Kannst du bei der Gelegenheit gleich schauen welcher werkseitig verbaut wurde?

    Den Adapter von Quad auf Iso gibts auch günstiger. Hab schon welche von 40,- bis 90,- gekauft.

    Fürs auspinnen gibts ganz gute Sets von zb Hazet um wenig Geld. Braucht man nicht oft, aber wenn dann wirklich.

    Direkt an den Adern ist natürlich eine Möglichkeit. Da aber halt beim Adapter selbst. Ich bin ein Freund davon die originale Verkabelung nicht zu kappen.

    Möglich wäre vll auch ein auspinnen, ist aber etwas spezieller dann.