Partikelsensor Messelektrode

  • Hallo, bei meinem Amarok V6 BJ 2017 habe ich seit einem halben Jahr das Problem, das ständig diese drei Fehler nach ca. 100-200 km auftreten.
    Motorkontrollampe ist an, aber nicht die vom DPF.



    29012 - Partikelfilter Bank 1 beschädigt oder Substrat fehlt
    P226D 00 (232)



    20130 - Partikelsensor Messelektrode
    P24B1 00 (232) Kurzschluss nach Plus



    15475 - Partikelsensor Messelektrode
    P24B0 00 (096) Kurzschluss nach Masse


    Ausgetauscht wurde der Partikelsensor G784 und das dazugehörige Steuergerät.


    Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen kann oder wo das Problem liegt?
    Laut Werkstatt ist der Fehler unbekannt...


    Danke
    Gruß Arne

  • Hallo


    kauf dir nen OBD Dongle für a paar euro, lad dir torque und VAG DPF runter, dann kannst erstens den Fehler auslesen und löschen und man kann auch Messwerte sehen


    wenn der Sensor ne Kurzen macht, kanns der Sensor selbst sein, oder das Kabel, den Kabeln kannst ja selbst nachgehen, vom DPF weg bis sie im Hauptkabelbaum verschwinden, kann ja auch da der Fehler sein, wenn der Marder geknabbert hat


    der eine Fehler bedeutet ja ne falsche DPF Temperatur, ist aber nur ein folgefehler wegen dem Kurzsschluss, weil dann hast entweder 1000 Grad oder -40 oder sowas, beides sind temperaturen die es im DPF nicht gibt, also kommt die Fehlerlampe


    das siehst eben mit der DPF App


    wenn die Werkstatt zu dumm is, muß man es eben selber machen

  • Ich hätte auch noch eine Frage an die Profis:


    Was heißt "passive Regeneration" ?



    Übrigens:
    Mein China Dongle geht zurück. Funktioniert mit der VAG App nicht. Mit Car Scanner schon
    Der App Entwickler hat das in seiner Beschreibung auch vermerkt. Manche gehen, manche nicht. Der ELM327 muss die Version 1.3 haben z.b. empfiehlt er Carista - wenn man eine Billiglösung will.


    Was mir Sorgen macht ist seine Aussage - ...dass die Ergebnisse der ELM327 Kennung keine Garantie dafür sind, ob sie in Ordnung sind oder nicht... Zitat von Daaren Fonloil


    Er hat die App ohne Auto entwickelt - geht das ?


    Ich bin ganz schöne verunsichert.


    Gruß Milchbauer

  • Genau so ist es


    Beim 2l reicht es mit Anhänger zu fahren, oder solo so ab 140, dann wird er warm genug das er geringfügig mehr Ruß verbrennt als neuer hinzukommt


    Beim 3l ist es schwieriger, der erreicht nicht so hohe Temperaturen, aber manchmal gehts



    Die DPF App hat bis jetzt bei jedem funktioniert, auch.mit den billigen Dongle, der wird halt nen Fehler haben, ich hab zwei und beide gehen, aber der eine zickt ab und zu, aber meist geht er


    Abstecken und nochmal anstecken hilft meist, und wie gesagt, du darfst kei3 andere app haben die dein Bluetut am Handy allein beansprucht oder die DPF App stört

  • 29012 - Partikelfilter Bank 1 beschädigt oder Substrat fehlt
    P226D 00 (232)


    Hallo zusammen,


    hat jemand eine endgültige Lösung für den oben genannten Fehlercode?


    Habe diesen Fehler auch schon seit ca. 5.000 km.


    Habe gehört, dass es eventuell der DPF sein soll.


    Hat jemand Erfahrung damit?


    Vielen Dank.



    LG aus Krefeld

  • Moin zusammen.

    Da ich keinen Extra Thread aufmachen möchte, bzw es zum Thema DPF ja schon einige gibt, nutze ich mal den neusten einfach mit. :)

    Scheinbar hats mich jetzt auch erwischt... natürlich erst nachdem die Garantie ausgelaufen ist ... und bei nicht mal 28000 KM ...

    Was kann ich denn erstmal, bevor ich Geld investiere, selbst ausschließen? Ich häng mal n Foto vom auslesen an. Vll hat ja jemand von euch Wissenden n Rat, bzw n Handout an dem ich mich lang hangeln kann. Gruß in die Runde! :thumbup:

  • Moin zusammen.

    Auch wenn hier nix dazu passiert ist, das Ergebnis.

    Nach Endoskopuntersuchung wurde festgestellt das der Filterkern im DPF das zeitliche gesegnt hat ... wie geschrieben nach nicht mal 28k Kilometern. Ne TPI von VW sagt dazu, kann vorkommen bei ungünstigen Fahrprofilen. Gibt ja quasi nur ein Ungünstiges für den großen Diesel ... Kurzstrecke was eigentlich hier nicht unbedingt der Fall war. Letztenendes für mich auch nicht mehr relevant, weil VW das ganze durch Ihre Kulanz wieder instandgesetzt hat.

    Gruß in die Runde :thumbup:

  • Kulanz? also hast einiges selbst Zahlen müssen oder?


    was heißt der Filterkern im DPF das zeitliche gesegnt hat


    war er dicht, zerbröselt oder was?


    Kurzstrecke mag kein Auto, aber eigentlich macht es dem Auto nichts aus, ich fahr auch manchmal nur die 1,5 km ins Lager und wieder heim, manchmal mehrmals am Tag, dann kanns sein das er nach 200 km schon regeneriert


    nur DAS muß man dann auch machen, wenn du monatelang nur Kurzstrecke fährst, und er nie regenerieren kann ist es logisch das der DPF irgendwann so dicht ist das nichts mehr geht, da sind die Leute dann selbst schuld

  • Moin Glonni.

    Musste nur 50% der Arbeit zahlen.

    Der Kern war zerbröselt.

    Kurzstrecke kommt vor, aber nicht die Regel und wenn er aktiv regeneriert hat, also um ne 1000er Drehzahl hatte hab ich immer noch ne Runde gedreht.

    Der Rok hatte sich auch nur einmal etwa vor nem Jahr gemeldet, das er ne Regenerierungsfahrt wollte.

    kA ... Nu is erstmal wieder alles im Lack. :thumbup: Gruß

  • Moin Amaroker.

    Mein Rok steht schon wieder in der Werkstatt ... Ich nutze diesen Thread mal weiter, weil der Auslöser wohl wieder der Abgasstrang ist ... kurzer Ablauf:

    Rok fordert nach kurzer Fahrt ne DPF Regeneration in der MFA. Da ich Einkauf im Auto hatte nur kurz zuhause ran, Einkauf ausladen, natürlich laufen gelassen für die Minute.

    Wieder ins Auto, nach ca. 2 Kilometern, Regenerationsfahrt erlischt, schon fertig??? dafür blinkt jetzt die Glühwendel ...

    Rechts ran, geguckt was das bedeutet und noch ne Meldung... Fehler Start Stop Automatik.

    Mein Dorfmechaniker hats halbwegs ausgelesen, DPF teilweise verstopft und fehlerhafte Messwerte Bank 1. Erstaunlich da quasi vor 6 Wochen erst alles untenrum getauscht wurde ...

    Hab ihn wie gesagt, jetzt aber nur noch mit leuchtender Motorkontrollleuchte beim freundlichen geparkt. Mal hören was die sagen... in den 6 Wochen sind übrigens nur knapp 1500km drauf gekommen wegen des schönen Wetters.


    Was läuft da nur falsch ... :(

  • Quote

    Was läuft da nur falsch

    die Software vom Motorsteuergerät, hast bestimmt auch schon so ein tolles Update drauf, das macht wie man sieht bei vielen nur Ärger


    Bräuchtest die alten Werkseinstellungen wieder, meiner läuft problemlos damit


    War jetzt Freitag und heute in Bad Griesbach, insgesamt 800km Landstr mit 8l im Schnitt

  • Ahoi. Mit der Software magst du wohl recht haben... O-Ton, wenn wir das Auto hier in den Fingern haben, müssen die Updates rauf. Arbeitsanweisung des Konzerns. :/

    Zwangsregeneration wurde angestoßen... nun sind alle Lampen wieder aus. ^^

    Relevant für den Besuch war wohl nur die Regeneration, alles andere war wohl nur n Lampentest ... ;(^^

    Spannung der Batterie war wohl auch n bisschen schwach. Wurde auch nachgeladen.

    Mal gucken wie lange es diesmal hält ... Gruß 8)

  • Moin!


    Ich muss doch vorher gefragt werden, ob auf meinem Auto was aufgespielt werden darf.


    Einzig das KBA kann dann bei von mir abgelehnten, ganz wichtigen Updates die Betriebserlaubnis entziehen!


    Hatte die Diskussion auch mal! Weder der Schrauber, noch der Meister hatten Ahnung, waren sich aber sehr sicher!

    Der Ingenieur von der Dekra, der beim 😊 nen Büro hat, konnte dann sofort antworten und hat es auch sofort am PC belegt. Genau das Gegenteil der beiden Herren vorher.


    Und die Moral von der Geschicht: Verarschen lassen brauchst dich nicht …

    … meistens reichen da der eigene Menschenverstand oder gesunde Zweifel aus.

  • ich hätte ne Idee für alle mit nem 3,0 mit dem 260 PS Motor


    man trifft sich bei nem seriösen Tuner, der liest mein Steuergerät aus und speichert es auf alle andern Fahrzeuge die sich dran beteiligen, dann habt ihr zumindest Softwareseitig wieder ein funktionierendes Auto mit Werkseinstellung


    wenn er dann immer noch spinnt, dann kann man gezielt suchen welches Teil defekt ist


    die Kosten dafür teilt man unter allen auf, dürfte dann auch nicht alzu hoch sein

  • also ich hab grad mit Hr Pogea telefoniert


    leider ist das nicht so einfach machbar wie ich dachte, im Steuergerät sind zu viele Fahrzeugspezifische Daten hinterlegt die dann nicht mehr mitm Auto zusammen passen und wer schon das neueste Update drauf hat, der hat dann ne Sperre drin so das man selbst wenn die Alte Version verfügbar ist, diese nicht mehr aufspielen kann, es bleibt also nur die Möglichkeit jedes einzelne Fahrzeug individuell zu bearbeiten, damit sinkt der Verbrauch, die Abtastrate vom AGR wird geändert, der DPF arbeitet dann wieder normal und alles ist gut, Er hat letztes Jahr über 600 Caddy und Amarok gemacht die alle dieses Problem hatten


    Alternative bleibt nur gegen VW zu klagen, das dauert ca 1,5 - 2 Jahre, dann müssen die das Auto aber zum Neupreis zurück nehmen, das haben auch schon einige seiner Kunden durch, wenn das Software Update die Leistung vom Auto deutlich reduziert