Posts by Drehstuhlpilot

    Moin!


    Mein neuer Amarok ist ein VW T6.1 geworden.


    Ein Kombi mit kurzem Radstand, Allrad, DiffSperre, DSG und 150PS.


    Hatte ja schon mal geschrieben, dass ich „auf letzter Rille“ noch am 18.12.2022 nen Transporter bestellt habe. Nach vielen bangen Monaten - es wurden zahlreiche Bestellungen nach langer Wartezeit grundlos storniert - habe ich ihn am letzten Freitag bei VWN in Hannover-Stöcken in Empfang genommen! Quasi einer der letzten Transporter, die ausgeliefert werden.
    Der Nachfolger T8 wird ähnlich wie beim Amarok, zusammen mit Ford (Transit) gebaut und vertrieben. Ich glaube, er kommt dann aus der Türkei.


    Jetzt hat der große Hund hinten Platz und es können 5 Personen mitfahren.


    So, ihr Lieben. Jetzt wird es ein Abschied auf Raten, werde ab und an mal wieder reinschauen und mitlesen.


    Ich bedanke mich für die nette Aufnahme, die tollen Themen und das interessante Miteinander.IMG_1544.jpeg


    Wünsche Euch noch viel Spaß hier und mit eurem Fuhrpark!


    Bleibt Gesund und passt auf Euch auf, auch hier im Forum!

    Moin!


    Ich bin Kategorie altmodisch und fahre immer mit zwei Sätzen, also Sommerreifen und Winterreifen durchs Jahr.


    Muss jetzt aber dazu schreiben, dass ich meine Autos für alles benutze. Also von Brötchen holen, Fahrten im leichten Gelände (Forst- und Wirtschaftswege, Wiesen) und auch Autobahnen ist alles dabei!


    Meiner Meinung nach kann das ein Reifen, sei er auch sonst so gut, nicht komplett erfüllen.

    Wo findet man denn diese Werte?

    Auf dem Amarok fahre ich Bridgestone Dueler AT 002 (für mich perfekt), die es aber nicht in der passenden Größe für den neuen gibt. Ich habe einen Vredestein Pinza A/T in der passenden Größe gefunden, aber sonst keine Ahnung von dem Reifen.

    Moin!


    Steht bei Google:


    Beispiel: Der Vredestein Pinza AT in der Größe 225/75 R16 hat Verbrauch = D, Nasshaftung = D.


    LG

    Uwe

    Moin!


    Warum wabbelt da was? Ist da was nicht richtig befestigt?


    Wie schnell fährst Du rückwärts?

    Meiner war auch unten offen. Habe den UFS von Taubenreuther aus Alu für Motor, Getriebe und Tank.


    Der wird nicht angebohrt, sondern an Originalbefestigungsteilen festgeschraubt!

    Moin!


    25.000€? Respekt!


    Ich hatte für meinen damals als Neuwagen (einfache Ausstattung, Stahlfelgen mit Winterreifen) als Supersonderangebot knapp 27 Scheine auf den Tisch gelegt. Dann natürlich noch mal Zubehör für 12k, also nach und nach…


    Bei uns gibt es nen Händler, der verkauft Toyota Pickups als Rückläufer aus dem Braunkohleabbau! Die haben auch knapp 100.000km runter. Die wurden echt super gewartet, aber auch Offroad richtig geknüppelt. Sind weiß und haben nen Dachscheinwerfer vorne dran. Gibt es bei dem Amarok parallelen?

    Moin und Willkommen!


    Ich bin mit meinem 2015er (140 PS, permanenter Allrad) 207.000km gefahren, ohne Probleme!


    Da ich nur gelegentlich mit Anhang fahre, reichte die Leistung aus. Solo spritzig genug, auch auf Langstrecke komfortabel.


    Auch Abgasreinigungsprobleme gab es nicht, vielleicht aber auch nur Glück gehabt!


    War nen tolles Angebot damals als Neuwagen! Hätte sonst auch den 180er genommen, hab es aber nicht bereut.

    Moin!


    Super Beitrag, für mich leider zu spät!


    Mein Schlüssel hat sieben Jahre gehalten und ist letztes Jahr dann beim rausziehen aus dem Schloß abgebrochen. Zum Glück konnte ich den Bart mit der Hand aus dem Schloß ziehen.


    Da ich nur einen Funkschlüssel hatte, gleich zum Freundlichen und dort nen neuen Schlüssel bestellt, hab glaube ich 120€ bezahlt für alles!

    Moin!


    Meine linke Kante (Schaumstoff) des Fahrersitzes ist vom ein- und aussteigen auch irgendwann abgebrochen.


    Der Sitzkomfort ist nach über 206.000km ansonsten immer noch vorbildlich!


    Hier im Forum hat doch mal einer nen super beschriebenen Posterwechsel eingestellt!

    Moin!


    Sowas hab ich auch noch nicht gehört.


    Bei uns in der Gegend gibt es sowas nicht. Da wird alles gehoben, notfalls mit dem großen Rangierwagenheber.


    Selbst bei meinem Kumpel in seiner Hobbyschrauberscheune geht der Amarok auf der Bühne hoch, auch ohne das man dabei die Sicherungen festhalten muss.


    Ich erledige den Saisonräderwechsel eh selbst. Mache mich da nicht abhängig von kleinen Zeitfenstern, wenn alle wechseln wollen. Notfalls am Sonntag, wenn es erforderlich ist.

    Moin!


    Ich muss doch vorher gefragt werden, ob auf meinem Auto was aufgespielt werden darf.


    Einzig das KBA kann dann bei von mir abgelehnten, ganz wichtigen Updates die Betriebserlaubnis entziehen!


    Hatte die Diskussion auch mal! Weder der Schrauber, noch der Meister hatten Ahnung, waren sich aber sehr sicher!

    Der Ingenieur von der Dekra, der beim 😊 nen Büro hat, konnte dann sofort antworten und hat es auch sofort am PC belegt. Genau das Gegenteil der beiden Herren vorher.


    Und die Moral von der Geschicht: Verarschen lassen brauchst dich nicht …

    … meistens reichen da der eigene Menschenverstand oder gesunde Zweifel aus.

    Moin!


    Na gut!


    Dann kaufste die Rampen, bastelst einmal am Auto rum und stehen die Teile nur im Weg.


    ich nehme dazu meine normalen Auffahrrampen für den Anhänger. Zwei Stück knapp über 2m lang, aus Alu und je 2t belastbar.


    Die kannste überall anstellen, auch seitlich gesichert an den Anhänger (Hochladerkipper) und dann fährst hoch und gut ist.


    Oder ich nehme meinem 3.5t Rangierwagenheber und stelle dann Böcke drunter.