Der neue Amarok 2022

  • hm, auf die schnelle 2 sachen: mittelkonsole/armlehne ist kleiner als bisher und antenne am dach? die gibts seit dem golf 4 doch nicht mehr.....

    2011-2014 Amarok 2l-163 PS / 2014-2017 Amarok 2l-190 PS / 2017-2020 3l V6-224 PS / 2020-2024 Amarok 3l V6-258 PS / 2025-2030 Amarok 3l V6-240 PS

    Tiguan Allspace - Crafter - T6.1 - T6.1+ - Steyr Kompakt S

  • Ich bin raus was das angeht. Viel zu klare Ford Optik aussen und dann dieser ganze Digi Scheiss im Innenraum. Was wir jetzt schon an Firmenkunden mit neuen Caddys haben, die sich über den ganzen komplizierten Touch Mist aufregen und lieber ihren alten Caddy wieder hätten...

  • Ach anbei angemerkt... Der 10 Gang Automat ist kein ZF sondern eine Ford/GM Eigenproduktion und macht viele Probleme. Einfach mal Ford 10 gang Probleme googeln.

  • Ich bin raus was das angeht. Viel zu klare Ford Optik aussen und dann dieser ganze Digi Scheiss im Innenraum. Was wir jetzt schon an Firmenkunden mit neuen Caddys haben, die sich über den ganzen komplizierten Touch Mist aufregen und lieber ihren alten Caddy wieder hätten...

    Mir gefällt er und endlich eine Menge Digi Scheiß, das will ich in einem Auto von 2022 haben

  • 30 Assi Systeme, hoffentlich kann man 29 davon per VCDS abschalten


    warum muß die Heckklappe in die Rücklichter gehen, lieber ne vernünftig große Leuchtfläche als diese doofen Blenden im Licht


    und Innen, naja die dämlichen Monitore, die Grünen werden sich freuen, wenn du neben ihnen an der Ampel stehst und mal schnell Sender wechselst oder Heizung verstellen willst, dann ziehen sie dich gleich raus und verpassen dir ein Ticket


    diese Touch Dinger sind Handys gleich gestellt und die Benutzung unter der Fahrt verboten


    naja, mal abwarten was wirklich davon kommt, steht ja drunter das die Fahrzeuge nur ne Studie sind und noch nicht so bestellbar

  • Ist einfach ne Geschmackssache.


    Find ihn gelungen und habe mir ihn echt noch mehr am Ford gesehen.


    Die 30 Assistenzsysteme Brauch ich jetzt auch nicht wirklich, die paar die der jetztige hat ist vollkommen ausreichend.


    Solang meiner fährt gibt's kein neuen, danach muss man schauen ob ihn dann noch gibt :D

  • Er wird seine Käufer finden. Weiterhin mehr als Lifestyle-Fahrzeug, denn als Nutzfahrzeug.

    In D leider nur als Doppelkabine. Wirklich innovativ wäre mal eine Hecklappe/tür, die beim Beladen nicht stört. Aber dafür hat er ja "muskulöse" Kotflügel.:D

  • Abstandtempomat und 360° Kamera sind nunmal Pflicht für mich bei einem 60k € Auto

    Abstandstempomat wäre das erste was rausfliegt, wenn ich mit Anhänger oder auch Solo gemütlich dahin fahre und ich nähere mich einem LKW dann fahr ich nicht schon ein paar 100m vorher nach Links, sondern beobachte den nachfolgenden Verkehr und wenn da einer kommt der deutlich schneller ist, dann beobachte ich ihn und den LKW, und meist ist es so das ich den andern noch vorbei lassen kann, ohne das ich langsamer werden muß oder irgendwas tun muß, da kann es aber dann auch durchaus vorkommen das ich auf bis auf 5m auf den LKW auffahre und dann im letzten Moment rüber ziehe, so ein blöder Abstandstempomat aber würde dann wild piepsen oder bremsen, auf jeden Fall unnötige Dinge tun, die mich Geschwindigkeit und Diesel kosten


    und was die Pflicht betrifft, ohne diesen ganzen unnötigen Schnickschnack kostet die Kiste dann auch keine 60 sondern eben nur 40 oder 45 000 wie meine beiden gekostet haben, 60 000 würde ich für die Kiste eh nicht zahlen, egal wieviel Elektronikmüll da drin steckt


    Ich hoffe deshalb ganz schwer das man das Auto auch ohne diesen ganzen Kram bestellen kann, meine Aufpreisliste war so klein das ich es schon vergessen habe, waren nur 3 oder 4 Dinge, Metalliclack, Reifendruckkontrolle (brauch ich nicht, wäre aber Pflicht wenn man ihn zum PKW umschlüsseln will, deshalb genommen) des bessere Mäusekino mit Tempomat, ich glaub das wars


    wers braucht, solls kaufen wenn er zu viel Geld hat, aber ich finde man sollte es den Kunden nicht aufzwängen, auch dieses riesen Display finde ich grausam, Computer hab ich daheim, muß ich nicht im Auto haben

  • Den Abstandstempomat kann man ja abschalten...von mir aus muss er auch nicht serie sein, aber wenigstens auf Wunsch. Gibt es in nahezu jedem VW, selbst im Crafter aber nicht im Amarok!

    Für meine Art des fahrens ist solch Ding das beste was ich je im Auto hatte. Auch mag ich große Displays sogar digitales cockpit finde ich inzwischen geil...habe ich im T6


    Also sollte das zumindest auf der Aufpreisliste sein

  • Antenne auf dem Dach ist bestimmt auch toll für ein Dachzelt, sie betonen ja auch das die Dachlast 350 kg betragen soll.


    Antenne:

    Im Video, gerade am Ende am PANAmericana ist die teils drauf, teils abgeschraubt...merkwürdig. Das wäre etwas, man doch sicher in Eigenregie von VW optimieren könnte, der Innenraum wurde schließlich auch individualisiert und sieht klasse aus, in Anlehnung an das bisherige Design (ab Facelift).


    Helferlein:

    Bzgl. der ganzen technischen Helferlein gehen wie üblich die Meinungen auseinander. Kann man über alle sich den Mund fusselig diskutieren. Ein paar hätte ich persönlich gern im nächsten, wenn man sie mal in anderen Fahrzeugen bereits hatte und schätzen gelernt hat.

    Und natürlich wird dieses riesige Display kommen, auch wenn es noch Vorserienfahrzeuge waren, das ist gesetzt.


    Außen:

    Die Rückleuchten mit der inneren "Blende" ....wer zum Henker hat sowas durchgewunken? In meinen Augen "versaut" es die die komplette Heckoptik. Eben nochmal den 22er Ranger angeschaut, sieht viel stimmiger aus vollflächig/rechteckig. Über die Anordnung und Farbe der Leuchtmittel kann man diskutieren. Solch ein stattlicher Pickup und dann diese "optische Entgleisung" am Heck....find´s echt traurig X/


    Auch ist die hintere Stossstange/Stossfänger (Fachjargon?) ist seitlich recht kurz gehalten, sieht auch mickrig(er) aus . Komplett gummiert zum draufsteigen (also nicht nur mittig), wäre auch praktisch - selbst beim City-Aventura-Pickup.


    Ladung:

    Keine Reling über die Aventura-Sportsbar, der Wildtrak hats und macht auch Sinn...

    Keine Trittstufe hinten, die Heckklappe ohne Features, zumindest was man so gesehen hat..

    Da hoffe ich, dass es auch ohne Aufpreis noch ein paar Fortschritte geben wird.



    Lassen wir uns über die nächsten News überraschen. :thumbup:

    Mal sehn ob man die Ablagefächer unter der Rücksitzbank vom Ranger übernommen hat, oder ob da der Verstärker der HarmanKardon-Anlage sinnlos verbaut ist, die wirklich niemand braucht (sagt der, der immer laut hört). ^^



    vw-amarok-2022.jpg


    ranger2022.png

  • vergleich amarok vs ranger:

    die unterschiede sind imho doch weitgehend und der amarok gefällt mir besser als der ranger

    2011-2014 Amarok 2l-163 PS / 2014-2017 Amarok 2l-190 PS / 2017-2020 3l V6-224 PS / 2020-2024 Amarok 3l V6-258 PS / 2025-2030 Amarok 3l V6-240 PS

    Tiguan Allspace - Crafter - T6.1 - T6.1+ - Steyr Kompakt S

  • Nun kommt es auf den Preis an...sollte der Ranger, wie bisher wieder deutlich günstiger sein und permanenten Allrad haben, käme der auch in frage!


    Sehe ich richtig, dass der eine elektrische Parkbremse hat? =O=O

    soweit ich das mitbekommen habe nur in den höheren ausstattungen. die handwerkerversion wird wohl auf bekannte art eingebremst.

    2011-2014 Amarok 2l-163 PS / 2014-2017 Amarok 2l-190 PS / 2017-2020 3l V6-224 PS / 2020-2024 Amarok 3l V6-258 PS / 2025-2030 Amarok 3l V6-240 PS

    Tiguan Allspace - Crafter - T6.1 - T6.1+ - Steyr Kompakt S