Genau Glonntaler, Bilder sind Momentaufnahmen, die noch WENIGER sagen.
Daher sprichst du von etwas anderem was ich suche.
DANKE!
Genau Glonntaler, Bilder sind Momentaufnahmen, die noch WENIGER sagen.
Daher sprichst du von etwas anderem was ich suche.
DANKE!
dann such weiter, ich hab ja keine Ahnung
wieder einer mehr für die IGNO Liste
Es geht nicht darum ob man keine Ahnung hat, sonder ob man hat und dies teilen möchte.
Auf dem Bild mit den Auspufftemperaturen kann man den Kaltstart anhand der niedrigen Temperaturen am Anfang erkennen 😉
Mich interessieren nicht Bilder von vor-, während- und nach der Regeneration sondern der Verlauf zwischen den Regenerationen.
Gruß
sinnlos mit dir zu reden, wenn Du die Bilder in 105 nicht kapierst ist dir eh nicht zu helfen
https://amaroker.de/attachment/7654-900-09-jpg/
der Verlauf ist da besser zu erkennen als bei jeder Grafik von dir
man sieht den niedrigsten Wert, und den höchsten, die Zeit wie lang es dauerte, den km Stand usw
das ist mehr als ausreichend um sich ein genaues Bild über den Ablauf und den jeweiligen Zustand zu machen
Nichts für ungut, aber wo sehe ich jetzt was zwischen den mix-max Werten passiert?
Mich interessiert ob der "calculated" wert nur steigt oder auch mal sinkt!
Natürlich sinkt der. Wenn die Regeneration durch ist. Oder wenn man Langstrecke fährt. Oder wenn eine vorteilhafte Kombination aus Wegstrecke, Höhenmetern und Temperatur (außen, wie innen) zustande kommt. Es ist eben nur ein berechneter, kein tatsächlicher Wert.
Vorher kann der Wert auch mal sprunghaft ansteigen – was vor allem dann doof ist, wenn man kurz vor der Regeneration ist, aber nicht weiterfahren kann (weil keine Zeit, man auf der Fähre steht, in einer Polizeikontrolle ist).
Deswegen ist dieser Wert allein im Zweifel uninteressant, weil nicht aussagekräftig. Und das wiederum ist der Grund, warum man wenigstens den in der kostenlosen Variante der App sieht.
Er kann ein Anhaltspunkt sein, mehr nicht.
Danke, das habe ich gesucht, das der Wert auch ohne aktive Regeneration sinkt.
Weißt du dazu auch noch die Abgastemperaturen bzw. Ist da die nacheinspritzung auch aktiv?
Nein, davon habe ich keine Ahnung, das weiß (nur) Mani.
Die Sache ist die, dass Du auf den Berechneten keinen allzu großen Wert legen solltest. Wichtig ist der gemessene Wert im Zusammenspiel mit ein paar anderen Werten, die hier schon erwähnt wurden.
Der berechnete Wert löst halt die Regeneration aus und wenn der nicht so schnell ansteigen würde, hätte ich die Lösung meines Problems...
Hallo zusammen,
bei meinem 3,0 lösen beide Werte ab ca. 40g eine Regeneration aus. Je nachdem welcher zuerst bei 40g angekommen ist.
Wobei der Gemessene eigentlich niemals bei 40g ankommen sollte.
Wenn die 40g noch nicht erreicht sind, dann startet eine Regeneration bei ca.700km automatisch.
VG St
Niels,
letzten Oktober hatte ich dir einen Kontakt gegeben der helfen kann.
Bist Du damit weiter gekommen?
Der berechnete Wert löst halt die Regeneration aus und wenn der nicht so schnell ansteigen würde, hätte ich die Lösung meines Problems...
Das ist genau auch mein Problem. Dass er nach dem berechnetem Wert regeneriert.
Meiner regeneriert sehr viel passiv.
Laut gemessenem Wert ist mein Filter fast immer leer. Berechneter Wert steigt aber stetig, und fällt nie einfach so.
Die Regeneration startet trotz leerem DPF und er verbrennt umsonst Sprit und verdünnt mein Öl.
....gib doch mal ne Richtung: wie weit kommst du ohne Regeneration?
Hier im Verlauf gibts (ggf auf den Bildern) genug Vergleiche.
Der berechnete Wert fällt i.d.R nur bei einer laufenden Regeneration. Ausnahme: wenn du ihn so heiß kriegst, dass er ohne zusätzliche Einspritzung regeneriert. Hab ich erst 1x geschafft (bergauf mit Last und Bleifuss).
Gruß!
Jan
....gib doch mal ne Richtung: wie weit kommst du ohne Regeneration?
Hier im Verlauf gibts (ggf auf den Bildern) genug Vergleiche.
Der berechnete Wert fällt i.d.R nur bei einer laufenden Regeneration. Ausnahme: wenn du ihn so heiß kriegst, dass er ohne zusätzliche Einspritzung regeneriert. Hab ich erst 1x geschafft (bergauf mit Last und Bleifuss).
Gruß!
Jan
Hallo!
Also, bei günstigen Bedingungen komme so um die 150km weit, bis der errechnete Wert die Regeneration auslöst.
Bei ungünstigen, also Fahrten in der Stadt, kann es schon nach 80km passieren.
....wenn ich eines gelernt habe (aus diesem forum und aus meinen ganzen Amarok - Theater) - es gibt viele mit ähnlichen Problemen. Aber nie ist es mit "der Reparatur" getan. Es gibt div. Parameter die da mitreinspielen.
Bei mir löst immer der GEMESSENE Wert die Regeneration aus. Zw 150 und 200km.
VW tauscht nur Teile auf Verdacht - das System verstanden haben sie m. M. nach nicht.
Ich tippe auf Software Problem.
Vlt mal zum Optimierer?
Vlt mal zum Optimierer?
Seit dem ich beim Optimierer war, ist die Abgastemperatur etwas höher und er regeneriert passiv.